Start für neuen, smarten Newsletter-Service

23.09.2015 | News

Doyma – Das Wichtigste aus der Welt der Dichtungs- und Brandschutzsysteme sofort im Blick.

Der neue Doyma Newsletter-Service erscheint regelmäßig, greift bedeutsame Branchentrends auf und schildert anschaulich komplexe technische Themen mit hohem Anwendernutzen. Relevante Fragestellungen wie: Welche Brandschutzmanschette eignet sich wirklich zur Abschottung von Holzbalkendecken? Welche innovativen Dichtungssysteme meistern die Probleme der Zukunft? Im Doyma Newsletter werden konkrete Antworten gegeben – fundiert und zuverlässig. Verändern sich beispielsweise Zulassungen, Regelwerke oder Normenanforderungen, werden diese im Doyma Newsletter leicht verständlich und mit direktem Praxisbezug aufbereitet. Jede Ausgabe präsentiert ein aktuelles "Leitthema". Die September-Ausgabe startet gleich brisant durch: Welche Herausforderungen stehen durch den bundesweiten Ausbau des Breitbandnetzes an? Wie können bauliche Hürden überwunden werden? Mit diesem Service beweist Doyma einmal mehr innovatives und tiefgehendes Know-how in der Welt der Dichtungssysteme und Brandschutzsysteme. Veranstaltungstipps und Messehinweise geben darüber hinaus Anregungen, wo Fachhändler, Planer und Ausführende Wissenswertes für Ihre tägliche Arbeit erfahren können. Quick and easy – Die Anmeldung erfolgt über die Doyma-Website und ist im Handumdrehen erledigt: E-Mail Adresse eintragen, Bestätigung abwarten, den Link mit einem Klick akzeptieren und schon sind Sie für den nächsten, aktuellen Newsletter registriert.
HIER gehts zur ANMELDUNG!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.