Stellenmarkt

TECE Webinare

25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

light + building

08.03.2026 | Frankfurt Architektur und Technik verändern sich weltweit – getrieben von Digitalisierung, Urbanisierung und dem Ziel der Klimaneutralität. Sie prägen heute, wie Städte wachsen, Gebäude genutzt und Räume gestaltet werden. Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt. Drei Top-Themen geben die Richtung vor, in die sich die gebaute Welt aktuell und künftig entwickelt: „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“.

Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht: Die Top-Themen der Light + Building 2026

Licht. Gebäude. Vernetzt gedacht: Die Top-Themen der Light + Building 2026

Architektur und Technik verändern sich weltweit – getrieben von Digitalisierung, Urbanisierung und dem Ziel der Klimaneutralität. Sie prägen heute, wie Städte wachsen, Gebäude genutzt und Räume gestaltet werden. Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt. Drei Top-Themen geben die Richtung vor, in die sich die gebaute Welt aktuell und künftig entwickelt: „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“.

Architektur trifft Kreislaufwirtschaft

Architektur trifft Kreislaufwirtschaft

In Malmö zeigt das Wohngebäude „Droppen“, wie aus gebrauchten Wärmetauscherplatten ein architektonisches Statement wird.In der nachhaltigen Nachbarschaftsinitiative „Embassy of Sharing“ in Malmö, Schweden, zieht das neue Wohngebäude „Droppen“ die Blicke auf sich: Denn die Fassade des 14-stöckigen Wohngebäudes besteht aus recycelten Wärmetauscherplatten von Alfa Laval – ein starkes Zeichen für kreative Zusammenarbeit zwischen Architektur, Recyclingwirtschaft und Industrie.

VIGOUR zur „Fachhandwerksmarke des Jahres 2025“ gewählt

VIGOUR zur „Fachhandwerksmarke des Jahres 2025“ gewählt

Zum sechsten Mal gewinnt VIGOUR die Wahl zur „Fachhandwerksmarke des Jahres“. Knapp 1.500 Fachhandwerker:innen nahmen an einer ungestützten Abfrage des renommierten Plus X Award teil. VIGOUR landete mit klarem Vorsprung ganz vorne. Ein erneuter Vertrauensbeweis der Profis für die Marke für das ganze Bad.

Mittelalterliches Idyll: ein Wohnhaus in Valeggio sul Mincio

Mittelalterliches Idyll: ein Wohnhaus in Valeggio sul Mincio

Perle südlich des Gardasees: Das pittoreske Dorf Valeggio sul Mincio (Verona) liegt am Ufer des Flusses Mincio, eingebettet in eine liebliche Hügellandschaft. Hier haben Architekt Massimiliano Gamba und sein Team ein denkmalgeschütztes Wohnhaus behutsam saniert und neugestaltet. Armaturen von Dornbracht komplettieren das bis ins kleinste Detail durchdachte Projekt.

Neue Kühl-/Heizdecke mit echter Gewerketrennung

Neue Kühl-/Heizdecke mit echter Gewerketrennung

Das Kontaktdeckensystem RAUTHERM NEO Contact von REHAU eignet sich sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen und überzeugt mit einer hohen Kühlleistung von 75 W/m². In nahezu allen Gebäudetypen bietet das System eine effiziente Lösung für angenehme Raumtemperaturen ohne Zugluft.

Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.