Frauenthal Handel Gruppe startet mit neuer Struktur in den Herbst 2025
Die Frauenthal Handel Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft: In einem hart umkämpften Marktumfeld optimiert das Unternehmen seine Strukturen und Prozesse, um noch effizienter zu arbeiten und näher an den Bedürfnissen seiner Kund:innen zu sein. Dafür wird unter der Führung von Florian Bouchal ein weiterer Vorstandsbereich eingerichtet.
Weltweit erste Netto-Null-Produktionsstätte für Sanitärkeramik: LAUFEN Austria schreibt in Gmunden Industriegeschichte
Mit dem Produktionsstandort in Gmunden betreibt LAUFEN Austria die weltweit erste vollständig emissionsfreie Sanitärkeramikfertigung, wodurch bei gleicher Produktionsmenge 5.000 Tonnen CO₂ jährlich eingespart werden. Im Zentrum dieser Entwicklung steht der erste elektrische Tunnelofen für Sanitärkeramik, der seit zwei Jahren erfolgreich im Vollbetrieb läuft.
Die ENERENT Austria GmbH kündigt Geschäftsführerwechsel und neuen Standort in Linz an
Die ENERENT Austria GmbH freut sich, bedeutende Neuerungen bekannt zu geben: Mit einem Wechsel in der Geschäftsführung und der Eröffnung eines neuen Standorts in Linz setzt der Vermieter von mobilen Heiz-, Kälte,- und Dampfzentralen weiterhin auf Wachstum, Innovation und Kundennähe.
Fernwärme-Optimierung: Wie kleine Änderungen große Wirkung für die Energiewende erzielen
Burgenländische Forschung zeigt: Geringfügige Anpassungen im Nutzerverhalten können Fernwärmenetze revolutionieren und fossile Brennstoffe reduzieren.
Denkmalgerecht bis ins Detail
Drückergriffe in hochwertiger Messingoberfläche von HEWI fügen sich perfekt in die neuen Brandschutztüren für das denkmalgeschützte Staatstheater in Wiesbaden ein.
Heizungssanierung in historischen Hotegebäuden
Bei der Heizungsmodernisierung steht meist die Wärmequelle im Fokus. Doch für den zuverlässigen, effizienten Betrieb sind vor allem Hydraulik und Regelung entscheidend. Ein typisches Beispiel ist das traditionsreiche Hotel Balsthal im Schweizer Kanton Solothurn. Das...
Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit
23.09.2025 // Wien & Salzburg
Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.
KLUDI Österreich: Stefan Jungwirth wird neuer Geschäftsführer – Thomas Krones geht nach 37 Jahren in Ruhestand
Armaturenspezialist KLUDI vollzieht Führungswechsel in Österreich zum Jahresende 2025 – Branchenexperte Stefan Jungwirth übernimmt von langjährigem Geschäftsführer Thomas Krones Führungswechsel bei KLUDI Austria: Neue Geschäftsführung ab September 2025 Der deutsche...
GC-GRUPPE ÖSTERREICH eröffnet Logistik-HUB in Wien
Ein Meilenstein für Verlässlichkeit, Kundennähe und nachhaltigen Ausbau: Mit dem neuen Logistikzentrum im Norden Wiens setzt die GC-GRUPPE ÖSTERREICH neue Maßstäbe im Service für die Installateurpartner:innen – insbesondere für Betriebe im Osten des Landes. Die Eröffnung des HUB Wien Nord wurde gemeinsam mit Industrie- und Installateurpartner:innen gefeiert.
Kleines Bad einrichten: geniale Tipps für mehr Platz und Komfort
Ob Stadtwohnung, Gäste-WC oder Tiny House – kompakte Bäder gehören längst zum Wohnalltag. Die Fläche ist begrenzt, doch der Anspruch an Komfort, Funktion und Design bleibt bestehen.