Viega: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Neue Regelwerke stellen neue Anforderungen an die normgerechte Trinkwasser-Installation. Die ÖNORM EN 806 und ihre nationalen Ergänzungen bringen bspw. neue Bemessungsregeln für die Rohrweiten. All diese Änderungen haben wesentlichen Einfluss auf Ausführung, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen – vor allem aber auf deren Planung.
Viega: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Neue Regelwerke stellen neue Anforderungen an die normgerechte Trinkwasser-Installation. Die ÖNORM EN 806 und ihre nationalen Ergänzungen bringen bspw. neue Bemessungsregeln für die Rohrweiten. All diese Änderungen haben wesentlichen Einfluss auf Ausführung, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen – vor allem aber auf deren Planung.
Berufsinformationszentrum der WK Wien startet 2025 mit Jubiläum
300. BiWi-Werkstatt seit der Gründung 1991: Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien: „Erfolgsformat BiWi-Werkstatt unterstützt unsere Jugend bei Berufs- und Ausbildungsentscheidung.“ – 227.000 Wiener Schüler nahmen an den BiWi-Branchenpräsentationen seit der Gründung 1991 teil. – Im Jänner 2025 findet die 300. BiWi-Werkstatt in der Berufsschule für Baugewerbe statt.
WOLF ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mit großer Freude und Wertschätzung hat die WOLF GmbH kürzlich wieder langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre bemerkenswerte Betriebszugehörigkeit geehrt und gleichzeitig geschätzte Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Forschungszentrum Pinkafeld: Wegweisend für intelligente Gebäudetechnik der Zukunft
An Hochschule und Forschung Burgenland am Campus in Pinkafeld wird die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv gestaltet. Mit der Bewilligung von Forschungsprojekten im Umfang von 1,8 Millionen Euro festigt der Standort seine Position als führendes Zentrum für innovative Gebäudetechnologie in Österreich.
Viega: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Neue Regelwerke stellen neue Anforderungen an die normgerechte Trinkwasser-Installation. Die ÖNORM EN 806 und ihre nationalen Ergänzungen bringen bspw. neue Bemessungsregeln für die Rohrweiten. All diese Änderungen haben wesentlichen Einfluss auf Ausführung, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen – vor allem aber auf deren Planung.
Siemens unterstützt klimafreundliche Energieverteilung in Davos
Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert und in der Schweizer Bergstadt Davos in Betrieb genommen. Die Schaltanlage von Siemens setzt auf „Clean Air” anstelle von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas und kommt im Unterwerk Dorf in Davos in der Schweiz zum Einsatz.
Frauenthal: Bad & Energie stellt sich neu auf
Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad & Energie und ISZ:
Eine Oase für Champions
Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist Skilegende Lizz Görgl Markenbotschafterin für den Sanitäranbieter. Da darf es nicht überraschen, dass Geberit im VIP-Championsclub der Ski-WM in Saalbach mit von der Partie sein wird.
Manfred Roth: Ein Leben für das Familienunternehmen
Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert. „Dieser plötzliche Tod schmerzt sehr. Zugleich sind wir sehr dankbar, dass Manfred Roth bis zuletzt in unserer Mitte stand“, hieß es aus dem engsten Familienkreis.






