Stillstandzeiten und Abstimmungsaufwand vermeiden

05.07.2022 | Installationstechnik, News

Das Rohrverbindungsprogramm von Flamco bietet zahlreiche Vorteile ­gegenüber konventionellen Methoden zur Erstellung von Abzweigungen.

Selbst auf kleinstem Raum und an schwer erreichbaren Stellen ist der T-Plus anwendbar und be­nötigt wesentlich weniger Platz als die ­Gerätschaften zum Einfrieren der Rohr­leitungen. Seine integrierte Abdichtung ­verhindert selbst an Leitungen mit Unebenheiten, die von herkömmlichen T-Stücken oftmals nicht zuverlässig umschlossen werden, Undichtigkeiten. Luft- und Schmutzzugang ins System wird ebenfalls vorgebeugt, was den Komfort und die Lebensdauer der Anlage erhöht. Und letztlich steigern die Monteure ihre Produktivität und sparen wertvolle Zeit, indem sie die Arbeiten am Rohrleitungssystem bei vollem Betriebszustand durchführen können.

In wenigen Schritten zur perfekten Abzweigung
Wie das geht? In wenigen einfachen Schritten: Zunächst wird der T-Plus mit vier Schrauben am Rohr dort befestigt, wo die Abzweigung vorgenommen werden soll. Bei Modellen für Rohrdicken ab 1 1/2” liefert Flamco praktische Click-In-Muttern mit, bei denen die Schraube erst eingeschoben und dann angezogen wird. In einem nächsten Schritt sind die Schrauben kreuzweise festzuziehen. Das jeweilige Anzugsmoment ist in der Montageanleitung angegeben. Danach kann der Installateur die gewünschte Abzweigung bereits anschließen. Ist alles vorbereitet, ist der Trigger so zu drehen und zu positionieren, dass er komfortabel gezogen werden kann. Es folgt das Durchschneiden des Plombendrahts mit dem abschließenden Ziehen des Sicherungsstifts, worauf sich die Treibladung entzündet. Der freigesetzte Druck wirkt auf den Schneidkolben ein und treibt ihn vorwärts, sodass das Rohr im benötigten Bereich aufgeschnitten wird.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 47 der aktuellen Ausgabe 7-8/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.