Der Weg der Digitalisierung und die Beibehaltung von traditionellen Werten ergeben wertvolle Synergien für die Zukunft.
Stocker Kaminsysteme
Es geht die Angst um, man könnte das große Thema der Digitalisierung nicht gut oder erfolgreich bewältigen. Was macht ein Familienunternehmen in einer Welt, die immer technologischer und auf der anderen Seite die Nähe zu den eigenen Kunden immer wichtiger wird? Wie kann sich die eigene Identität und Markenausrichtung nachhaltig am Markt durchsetzen? Wie funktioniert "Handschlagqualität" digital? Die Firma Stocker ist ein traditionelles Tiroler Familienunternehmen. Stocker hat schon mit seiner Info- und Angebotsapp im Jahr 2012 früh erkannt, dass die technologische Weiterentwicklung einen wesentlichen Beitrag dazu leisten wird, dass sich KMU’s und Industrieunternehmen künftig noch viel mehr auf ihre Kunden konzentrieren können. Mit dieser Einstellung und der neuen Digitalisierungsstrategie wird Stocker wieder einmal in seiner Branche eine Vorbildfunktion und Vorreiterrolle einnehmen.
Die Wirkung der Digitalstrategie
Die gesamte Digitalisierungsstrategie bei Stocker ist darauf ausgerichtet, gemeinsam mit Kunden und Lieferanten, im Sinne eines Partnerschaftsdreieckes, nachhaltige Qualität bei Dienstleistung, Produkt und der gesamten Logistik zu gewährleisten. "Nur wenn durch den Einsatz neuer Technologien, das Fundament und die Werte unseres Unternehmens und damit unserer Marke noch wesentlich spürbarer für die Mitwelt und die Partner wird, dann befinden wir uns auf dem richtigen Weg." so beschreibt der Geschäftsführer Gregor Stocker in kurzen Worten die gewünschte Wirkung der Digitalisierung in seinem Haus. Die erste Phase der Stocker-Digitalisierungsstrategie betrifft die kunden- und benutzerfreundliche neue Website www.stocker-kaminsysteme.com. Ab sofort und rund um die Uhr kann auf den neuen Onlineshop zugegriffen werden. Dabei ermöglicht die Produktsuche mit zahlreichen Filtermöglichkeiten einen raschen, einfachen und übersichtlichen Bestellvorgang. Die Qualität der Benutzerfreundlichkeit ist der neue Service der digitalen Welt. Somit hat es Stocker geschafft, einerseits die Beziehungsqualität und Lösungskompetenz im traditionellen Sinne und nunmehr auch digital aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ein Investment, das sich für alle Stocker-Partner sehr positiv auswirken wird.
Viele Fakten sprechen für die Digitalisierung
"Wir nehmen die digitale Herausforderung in Einklang mit unseren traditionellen Werten sehr gerne an. Wir sind überzeugt, dass wir damit zahlreiche interne Prozesse standardisieren können und verschaffen uns so noch mehr Zeit für die Produktentwicklung. Vor allem können wir unsere Partner bei der Lösung von kniffligen Problemen beim Kaminneubau und bei der Kaminsanierung künftig noch intensiver unterstützen. Das gesamte Stocker-Team freut sich darauf" führt Fabian Loch, Marketingverantwortlicher bei Stocker weiter aus.
Innovation als Motor für den Erfolg
Die Aufwertung der hauseigenen Online-Kanäle war nur der erste Teil der umfassenden, neuen Digitalstrategie. Zukünftig werden auch Produktinnovationen noch weiter vorangetrieben, damit umwelttechnische Entwicklungen schneller und effizienter berücksichtigt werden können.Der Spirit der Innovation überträgt sich auf das gesamte Team von Stocker. Parallel zur Digitalisierungsstrategie entwickelt Stocker auch eine Ausbildungsstrategie für die Mitarbeiter und Partner. "Nur wenn alle auf dem gleichen Wissenstand sind, können technologische Innovationen erfolgreich im Unternehmen implementiert und begleitet werden. So entwickelt sich ein hohes Maß an wechselseitigem Vertrauen und Glaubwürdigkeit im Unternehmen und bei unseren Partnern" freut sich David Auer, Vertriebsmitarbeiter bei Stocker, auf das neue Zeitalter.