Strahlungswärme: Ein natürlich warmes Zuhause

28.01.2020 | Advertorial

Wir verbringen im Alltag bis zu 90% des Tages in geschlossenen Räumen – sei es zum Wohnen, zum Arbeiten oder auch in der Freizeit. Gerade deshalb ist das richtige Raumklima umso wichtiger. Strahlungswärme macht das Zuhause zu einer Wohlfühloase, denn sie erwärmt den Körper und nicht die Luft.

So funktioniert Strahlungswärme

Heizen mit Strahlungswärme bedeutet: Die Wärme wird nicht über die Luft, sondern durch sanfte infrarote Strahlen übertragen, die sich im rechten Winkel zur Fläche ausbreiten. Treffen die Wellen auf einen festen Körper – auf Einrichtungsgegenstände, Fußboden oder Menschen – werden sie in Wärme umgewandelt. Die festen Körper geben die aufgenommene Energie als Wärme an den Raum ab.

Im Winter wird beheiztes Wasser durch die Heizungsrohre gepumpt. Flächenheizungen (Wand, Boden, Decke) haben eine große Fläche, die sie für den Strahlungsaustausch nutzen können. So wird der Raum gleichmäßig temperiert. Im Vergleich dazu haben konventionelle Heizkörper eine geringe Größe und können die Wärme nur punktuell abgeben.

Ein großer Vorteil: Strahlungswärme wirbelt die Luft nicht auf. Dadurch kommen kaum Staubpartikel in die Atemluft. Besonders wohltuend ist dies für Allergiker.

Wohlfühltemperaturen auch im Sommer

Durch Strahlungsaustausch ist auch Kühlung möglich. Mit einer Flächenkühlung für Wand und Decke können die Räume im Sommer angenehm temperiert werden. Kühle Flächen entziehen dem menschlichen Körper überschüssige Wärme und die Körpertemperatur reguliert sich dadurch selbst.

Strahlungswärme spart Energie

Wer eine Flächenheizung hat, kann die Raumtemperatur um bis zu zwei Grad niedriger einstellen, verglichen mit konvektiven Heizsystemen. Der Mensch fühlt sich durch die Strahlungswärme trotzdem wohl. Jeder abgesenkte Grad im Raum spart ca. 6 % Heizkosten im Jahr.

Mehr Informationen HIER!

Durch Strahlungsaustausch können die Räume im Sommer gekühlt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.