Strom aus Biomasse

24.10.2017 | Heizung, News

Holzkraftwerke ersetzen Kohle- und Atomkraftwerke und unterstützen die Energiewende, weil sie das ganze Jahr hindurch rund um die Uhr erneuerbare und regionale Energie bereitstellen. Dies wurde nun auch in animierten Videos verdeutlicht.

In neuen, durchgehend animierten Videos informieren die Österreichischen Bundesforste und der Österreichische Biomasse-Verband über die Bedeutung von Holzkraftwerken. Der Kurzfilm "Holzkraftwerke sind Naturtalente" thematisiert den Bereich Umweltschutz. "Holzkraftwerke haben eine Mehrfachfunktion für unseren Wald: Durch die Verwertung von Schadholz helfen sie, den Borkenkäfer zu bekämpfen; Durch die CO2-neutrale energetische Nutzung der Biomasse reduzieren sie die größte Gefahr für unseren Wald – den Klimawandel. Zusätzlich wird durch die Verwertung von Waldrestholz die Waldhygiene gefördert, was sich positiv auf die Vitalität unserer Wälder auswirkt", erklärt Rudolf Freidhager, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste. Die Bedeutung der Holzkraftwerke für die regionale Wertschöpfung, das Energiesystem und die Energiewende thematisieren die Kurzfilme "Holz ist ein Energiebündel", "Holz ist ein Wirtschaftswunder" und "Strom aus Holz lohnt sich". "In einem Kubikmeter Holz steckt ausreichend Energie, um 3000 Kilometer weit mit einem Elektro-Auto zu fahren und zusätzlich, um 250-mal warm zu duschen. Die Energie steht uns dank unserer Holzkraftwerke auch zur Verfügung, wenn Wind, Wasser und PV wenig produzieren können und Atom- und Kohlekraftwerke einspringen müssen", erklärt Josef Plank, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes.
Die Videos stehen ab sofort auf dem Youtube-Channel des Österreichischen Biomasse-Verbandes zur Verfügung. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.