Strom und Wärme für die ganze Familie

25.02.2021 | Heizung, News

Effiziente Strom- und Wärmeerzeugung für die Versorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern – das geht.

„Vitovalor 300-P ist die erste -serienmäßig produzierte Brennstoffzellenheizung Europas. Das innovative System erzeugt gleichzeitig und mit hoher Effizienz Strom und Wärme für die Versorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern.“ betont Ing. Peter Huber, Geschäftsführer Viessmann GesmbH, Hauptverwaltung Österreich. Das Mikro-KWK-System spart im Vergleich zur ungekoppelten Wärmeerzeugung und dem -Bezug von üblichem Netzstrom bis zu 40 Prozent Energiekosten und reduziert die CO2-Emissionen um rund 50 Prozent. Die netzunabhängige Produktion von bis zu 6.000 kWh Strom deckt damit einen erheblichen Anteil des Jahresbedarfs im Ein- und Zweifamilienhaus ab. Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist das Ergebnis einer Kooperation von Panasonic und Viessmann. Das Brennstoffzellenmodul enthält eine Polymer-Elektrolyt-Membran – kurz PEM-Brennstoffzelle – und wird mit Erdgas betrieben. Mehr als 200.000 Geräte befinden sich inzwischen weltweit in Betrieb.

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 42 der aktuellen Ausgabe 3/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.