Stromsparcheck

26.04.2021 | News

In Österreichs Haushalten können rund 30 % der Stromkosten eingespart werden. Welche Unterstützungstools gibt es, um den Stromverbrauch richtig einschätzen zu können?

Der Online-Stromsparcheck von topprodukte.at verschafft interessierten Nutzern einen Überblick über ihren aktuellen Stromverbrauch. Mit nur einigen wenigen Angaben kann man den durchschnittlichen Stromverbrauch bewerten lassen. Der Stromsparcheck vergleicht den berechneten Stromverbrauch mit ähnlichen Haushalten und zeigt dadurch das individuelle Stromspar-Potenzial auf. In Deutschland profitieren die Nutzer davon, dass aus den Daten jährlich ein öffentlich zugänglicher Stromspiegel erstellt wird. Der Stromspiegel ist eine Einteilung von Haushaltstypen in Stromverbrauchsklassen, ähnlich wie bei einem Energieeffizienzlabel, und lässt somit eine genaue Einordnung des eigenen Stromverbrauchs zu. Denn, damit die Energiewende gelingt, gilt es auch das Stromsparpotenzial in den eigenen vier Wänden erfolgreich zu nützen.

Hier können Sie herausfinden, wie Sie Strom sparen können: ratgeber.co2online.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.