Stromsparcheck

26.04.2021 | News

In Österreichs Haushalten können rund 30 % der Stromkosten eingespart werden. Welche Unterstützungstools gibt es, um den Stromverbrauch richtig einschätzen zu können?

Der Online-Stromsparcheck von topprodukte.at verschafft interessierten Nutzern einen Überblick über ihren aktuellen Stromverbrauch. Mit nur einigen wenigen Angaben kann man den durchschnittlichen Stromverbrauch bewerten lassen. Der Stromsparcheck vergleicht den berechneten Stromverbrauch mit ähnlichen Haushalten und zeigt dadurch das individuelle Stromspar-Potenzial auf. In Deutschland profitieren die Nutzer davon, dass aus den Daten jährlich ein öffentlich zugänglicher Stromspiegel erstellt wird. Der Stromspiegel ist eine Einteilung von Haushaltstypen in Stromverbrauchsklassen, ähnlich wie bei einem Energieeffizienzlabel, und lässt somit eine genaue Einordnung des eigenen Stromverbrauchs zu. Denn, damit die Energiewende gelingt, gilt es auch das Stromsparpotenzial in den eigenen vier Wänden erfolgreich zu nützen.

Hier können Sie herausfinden, wie Sie Strom sparen können: ratgeber.co2online.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.