Supersauber

20.10.2015 | News

Für das auf der diesjährigen ISH Frankfurt Anfang des Jahres vorgestellte Kompakt-Dusch-WC aquamano® kombi A gibt es bereits eine im Markt noch nie dagewesene Weiterentwicklung: die WC Keramik in unterschiedlichen Designs.

Das nach DVGW (W540) zertifizierte aquamano kombi A überzeugt mit vielen technischen Besonderheiten wie verdeckten Anschlüssen und keinen Überstand in der Keramik. Mit der Schutzabdeckung ist das Dusch-WC dadurch noch hygienischer und leichter zu reinigen. Spannring präsentiert aber nicht nur technische Neuheiten bei der WC-Keramik, sondern ermöglicht mit auffallenden und einzigartigen Dekoren neue gestalterische Möglichkeiten. In enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Marco Zaminato entwickelte Spannring eine elegante WC-Keramik, deren Oberfläche neben dem klassischen Weiß in verschiedenen Farben und Dekoren erhältlich ist. Die Keramik mit den aufgebrachten Dekoren wird zweimal gebrannt.
Spitzen, Linien, Wellen oder sogar Worte können so perfekt auf die Keramik aufgebracht werden. Neben Weiß sorgen vor allem die Farben Schwarz, Platinum und Gold für neue Akzente am stillen Örtchen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 28 der aktuellen Ausgabe 10/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Wartung von Kompaktlüftungsgeräten bis 600 m³/h

    02.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Wartung, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Kompaktlüftungsgeräten. Themen wie Luftqualität, Aufbau, Wartungszyklen und häufige Fehlerquellen werden praxisnah vermittelt. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Mittagsimbiss, Schulungsbeginn um 13:30 Uhr. Der Kurs ist kostenlos. Referent: Roland Schukies.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.