Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

An verschiedenen interaktiven Stationen können die Teilnehmer*innen nicht nur wertvolle Informationen zu den jeweiligen Berufsbildern erhalten, sondern auch selbst Hand anlegen und praktische Erfahrungen sammeln.

Folgende Berufe werden vorgestellt:

  • Installations- und Gebäudetechnik Ausbildungsstandorte: Bregenz, Wolfurt, Götzis, Bludenz, Damüls
  • Kälteanlagentechnik Ausbildungsstandort: Feldkirch
  • Lüftungstechnik Ausbildungsstandort: Götzis
  • Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik Ausbildungsstandort: Dornbirn
  • Elektrotechnik Ausbildungsstandort: Götzis

Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, in den unterschiedlichen Fachbereichen mit den Ausbildern und Fachkräften ins Gespräch zu kommen, praxisnahe Aufgaben zu erledigen und vielfältige Arbeitswelten in den Bereichen kennenzulernen.

„Wir möchten Jugendlichen zeigen, wie spannend und vielseitig technische Berufe sein können. Der Tag der offenen Lernwerkstatt bietet eine tolle Gelegenheit, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in einem praxisnahen Umfeld zu entdecken und sich ein Bild davon zu machen, welche Perspektiven die Berufe in unserer Branche bieten“ erklärt Marco Zwischenbrugger, Geschäftsführer des Dorfinstallateurs.

Der Tag der offenen Lernwerkstatt findet ausschließlich in Götzis (Glashaus, Lastenstraße 56) und nicht an allen Ausbildungsstandorten statt. Die Türen der Lernwerkstatt sind am Donnerstag, 16. Jänner, von 13 bis 17 Uhr und am Freitag, 17. Jänner, von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Die Veranstaltung ist bewirtet, eine Anmeldung für Jugendliche und ihre Eltern ist nicht erforderlich. Schulklassen bitten wir um Anmeldung unter catharina.treffler@dorfinstallateur.at. Die Lehrlinge und Ausbilder vom Dorfinstallateur und Dorfelektriker freuen sich auf euren Besuch!

Mehr Informationen unter dorfinstallateur.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.