Tag der offenen Tür bei Laufen

12.10.2015 | News

Ein Blick hinter die Kulissen des Keramik-Herstellers in Wilhelmsburg.

Der Laufen Produktionsstandort in Wilhelmsburg wurde bereits vor 220 Jahren gegründet und seit mittlerweile 90 Jahren wird hier Keramik für das Badezimmer hergestellt. Am Tag der offenen Tür ermöglichte Laufen kürzlich einen Blick hinter die Kulissen.
Die Gäste hatten im Rahmen von Werksrundgängen die Möglichkeit, die Welt der Keramik hautnah zu erleben. In den Produktionshallen zeigten die Werksmeister an mehreren Stationen ihr Handwerk in der Praxis. Es wurden die Besonderheiten des 2.000 Jahre alten Werkstoffes Keramik erklärt und seine Verarbeitung vom natürlichen Rohstoff bis zum fertigen Produkt gezeigt: von der Aufbereitung des Materials, dem Guss in die Formen sowie der Trocknung und Glasur bis hin zum Brennen der Stücke im 1.245 Grad Celsius heißen Ofen. Ein Waschtisch benötigt mindestens zwei volle Tage Produktionszeit bis zur Fertigstellung, ein WC sogar drei Tage. Viele Produktionsschritte sind nach wie vor mit viel Handarbeit verbunden, die präzise Verarbeitung des Werkstoffes erfordert langjährige Erfahrung und äußerstes Geschick der Mitarbeiter.
Michael Bauer, Sales- und Marketingmanager der Laufen Austria AG: "Wir haben uns wirklich sehr über den Besucheransturm am Tag der offenen Tür gefreut. Die regionale Verwurzelung und das Interesse an unserem Unternehmen sind durch die lange Tradition besonders hoch und mit rund 280 Mitarbeitern in Wilhelmsburg sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region. Die Besucher waren vor allem davon überrascht, wie viel handwerkliches Geschick hinter der Produktion eines Waschtisches oder WCs steckt." Zusätzlich zu den Werksrundgängen konnten in der Laufen Sky Gallery auf rund 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche die aktuellsten Badezimmerserien besichtigt werden. Ebenso wurden die neuesten Designlinien aus dem revolutionären Material SaphirKeramik präsentiert, das von Laufen in Österreich entwickelt wurde.

Die Besichtigung der Keramik-Produktion. Credit: Laufen
Im Labor gab es Interessantes für alle Altersgruppen zu erleben. Credit: Laufen
Die Mitarbeiter des Laufen-Management-Teams sowie Meister führten durch die Produktion. Credit: Laufen
Credit: Laufen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Wartung von Kompaktlüftungsgeräten bis 600 m³/h

    02.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Wartung, Inbetriebnahme und Fehlersuche bei Kompaktlüftungsgeräten. Themen wie Luftqualität, Aufbau, Wartungszyklen und häufige Fehlerquellen werden praxisnah vermittelt. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Mittagsimbiss, Schulungsbeginn um 13:30 Uhr. Der Kurs ist kostenlos. Referent: Roland Schukies.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.