Tag der offenen Tür bei Technische Alternative

09.09.2019 | News

Technische Alternative feierte „30 Jahre“ mit Tag der offenen Tür.

Am 6. September lud die Technische Alternative anlässlich ihres 30-Jahre-Jubiläums zum Tag der offenen Tür in Amaliendorf (Niederösterreich). Etwa 500 Besucher wurden in Kleingruppen von 10 bis 16 Uhr im laufenden Betrieb durch das Unternehmen geführt. Unter dem Titel „von der Idee zum fertigen Produkt“ wurde auf anschauliche Weise gezeigt, wie die Regler und Erweiterungsmodule der „TA“ entwickelt und in der hochmodernen SMD-Fertigung produziert werden. Von der Endmontage über Reparatur und Versand ging es weiter in den neuen Seminarraum, in dem auch die eigene Anlage vorgeführt wurde und ausprobiert werden konnte. Das größte Interesse beim überwiegend privaten Publikum erregte die Power-to-Heat Lösung ATON sowie die Möglichkeit, für die Endkunden eine übersichtliche und individuelle Benutzeroberfläche zu erstellen. Die Gäste wurden im Anschluss daran eingeladen, den Nachmittag gemütlich bei netten Gesprächen ausklingen zu lassen. Bis zu später Stunde wurde danach bei Livemusik und guter Stimmung mit den Mitarbeitern gefeiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.