Techem erweitert Kärntner Standort und schafft Raum für neue Arbeitsplätze

05.12.2024 | News

Mit der Erweiterung des Kärntner Standorts in Villach baut Techem, einer der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, seine Präsenz in Österreich weiter aus. In energieeffizienten und an Mitarbeiterbedürfnisse angepassten Räumlichkeiten werden ab sofort rund 40 Mitarbeiter*innen alle Kundenaufträge der Techem Mess- und Wassertechnik in Österreich zentral koordinieren.

Lichtdurchflutete, energieeffiziente Büros, ein barrierefreier Zugang sowie ansprechende Arbeits- und Rückzugsräume: Der am 3. Dezember 2024 neu eröffnete, auf 700 m² erweiterte und durchgehend modernisierte Techem-Standort im Westen Villachs setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des Unternehmens, das für einwandfreie Energiekostenabrechnungen und maximale Energieeffizienz in Gebäuden sorgt. Geplant und umgesetzt wurde das Bauprojekt mit der traditionsreichen Villacher Unternehmerfamilie Maschke, Techems lokalem Immobilienpartner.

Zufriedene Mitarbeiter*innen

Nach dem Umbau, der gemäß der hohen Techem-Standards für nachhaltige Immobilien erfolgte, beherbergt der Standort im aufstrebenden Stadtviertel um den Westbahnhof die Abteilungen Auftragsbearbeitung, Quality Services (Ablesedienst), Kundenbetreuung, Vertrieb, Montage und Wassertechnik. Rund 40 Mitarbeiter*innen sind aktuell vor Ort tätig und koordinieren zentral die mehr als 60 Kundendienst-Techniker*innen in ganz Österreich.

Wir haben unsere Corporate Identity in die Raumgestaltung integriert und moderne Büroräume mit LED-Beleuchtung, Fußbodenheizung, Klimatisierung, Holztüren und ansprechender Begrünung geschaffen“, sagt Techem COO Daniel Eberhard anlässlich der Eröffnung und der Aufnahme des Vollbetriebs am Dienstag. Was ihn besonders freut: „Es ist uns in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Maschke gelungen, einen Ort zu schaffen, an dem sich unser gesamtes Team wohlfühlt und Arbeit Spaß macht.“ Mitarbeiterzufriedenheit wird bei Techem grundsätzlich großgeschrieben, was sich zuletzt Ende November zeigte. Basierend auf einer Mitarbeiterumfrage im Sommer 2024 wurde Techem mit dem „Top Company Award“ als bester Arbeitgeber in Tirol ausgezeichnet.

Neue Jobs und Nachhaltigkeit

In Villach ist Techem seit mehr als 30 Jahren vertreten, der aktuelle Standort besteht seit über 18 Jahren. In den vergangenen zehn Jahren sind hier 25 neue Arbeitsplätze entstanden, eine sukzessive Vergrößerung des Personalstands ist mittelfristig geplant. Auch in anderen Bundesländern setzt Techem, das in ganz Österreich mit 270 Mitarbeiter*innen eine halbe Million Wohnungen betreut, auf Wachstum und den Ausbau seiner Services. Erst im April 2024 wurde in Wien ein neuer Standort in Betrieb genommen, im Juni folgten – ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie von Techem – ein nahezu CO2-neutrales Zentrallager sowie ein hauseigenes Speziallabor für Heizungs-, Solar- und Kühlwasseranalytik in Wels, Oberösterreich.

Techem COO Daniel Eberhard und das Ehepaar Maschke bei der Schlüsselübergabe

Mehr Informationen unter techem.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.