Technik rauf – Kosten runter

29.11.2022 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Steuerung und Überwachung von Trinkwasserinstallationen lassen sich mit entsprechender Hard- und Software weitgehend automatisieren.

Die Steuerung und Überwachung von Trinkwasserinstallationen lassen sich mit entsprechender Hard- und Software weitgehend automatisieren. GF Piping Systems hat dazu mit dem Hycleen Automation System vor ungefähr fünf Jahren eine innovative Lösung auf den Markt gebracht. Mit dem Release 2.5 geht das System einen weiteren Schritt in die Zukunft der smarten Digitalisierung von Trinkwasserinstallationen. Zahlreiche Betreiber von komplexen Gebäuden wie Hotels, Spitälern, Schulen, Mehrfamilienhäusern oder Industrieanlagen in Europa nutzen das Hycleen Automation System bereits erfolgreich für die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene, mehr Komfort im Gebäude und die Optimierung des Energieverbrauchs. Die Erfahrungen und Wünsche der Kunden fließen laufend in die Weiterentwicklung des Hycleen Automation Systems ein. So wurde etwa die Protokollierung weiter optimiert und die Möglichkeit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung realisiert. Einen wesentlichen Fortschritt hat das Hycleen Automation System auch bei den Schnittstellen erzielt. Über die REST API und BACnet IP können Daten nicht nur ausgelesen werden wie bisher. Die Parameter lassen sich nun auch über das Gebäudeleitsystem anpassen und steuern. Die Lese- und Schreibrechte sind die Grundlage für den GF-Fernzugriff via Cloud. Damit werden neue Maßstäbe in der Überwachung und Optimierung von Trinkwasserinstallationen gesetzt. Mit dem Release 2.5 werden die Anwendungsgebiete und Funktionen des Hycleen Automation Systems noch vielfältiger. Zum Zirkulations- sowie Spülventil und Master kommt der Uni Controller hinzu. Die universelle Anschlussbox erlaubt neben dem Anschluss weiterer Sensoren die Anbindung und Programmierung von Aktoren über ein Relais oder ein 4-20-mA-Signal.

Umfassende Kontrollen
Für die Programmierung der Aktoren wurde die „Aktor Automation Applikation“ ent­wickelt. Zusammen mit dem Master und dem Uni Controller lassen sich weiterführende Gebäude- und Prozessautomatisierungen realisieren, beispielsweise ein temperaturgesteuerter Frostschutz, eine zeitgesteuerte Gartenbewässerung, die thermische Desinfektion via Steuerung eines elektrischen Dreiwegeventils und Mischers oder eine event­gesteuerte Absperrung der Hauptwasser­zuleitung. Das sind nur ein wenige Beispiele, um den Nutzen des Hycleen Automation Systems zu illustrieren.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.