Technik rauf – Kosten runter

29.11.2022 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Steuerung und Überwachung von Trinkwasserinstallationen lassen sich mit entsprechender Hard- und Software weitgehend automatisieren.

Die Steuerung und Überwachung von Trinkwasserinstallationen lassen sich mit entsprechender Hard- und Software weitgehend automatisieren. GF Piping Systems hat dazu mit dem Hycleen Automation System vor ungefähr fünf Jahren eine innovative Lösung auf den Markt gebracht. Mit dem Release 2.5 geht das System einen weiteren Schritt in die Zukunft der smarten Digitalisierung von Trinkwasserinstallationen. Zahlreiche Betreiber von komplexen Gebäuden wie Hotels, Spitälern, Schulen, Mehrfamilienhäusern oder Industrieanlagen in Europa nutzen das Hycleen Automation System bereits erfolgreich für die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene, mehr Komfort im Gebäude und die Optimierung des Energieverbrauchs. Die Erfahrungen und Wünsche der Kunden fließen laufend in die Weiterentwicklung des Hycleen Automation Systems ein. So wurde etwa die Protokollierung weiter optimiert und die Möglichkeit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung realisiert. Einen wesentlichen Fortschritt hat das Hycleen Automation System auch bei den Schnittstellen erzielt. Über die REST API und BACnet IP können Daten nicht nur ausgelesen werden wie bisher. Die Parameter lassen sich nun auch über das Gebäudeleitsystem anpassen und steuern. Die Lese- und Schreibrechte sind die Grundlage für den GF-Fernzugriff via Cloud. Damit werden neue Maßstäbe in der Überwachung und Optimierung von Trinkwasserinstallationen gesetzt. Mit dem Release 2.5 werden die Anwendungsgebiete und Funktionen des Hycleen Automation Systems noch vielfältiger. Zum Zirkulations- sowie Spülventil und Master kommt der Uni Controller hinzu. Die universelle Anschlussbox erlaubt neben dem Anschluss weiterer Sensoren die Anbindung und Programmierung von Aktoren über ein Relais oder ein 4-20-mA-Signal.

Umfassende Kontrollen
Für die Programmierung der Aktoren wurde die „Aktor Automation Applikation“ ent­wickelt. Zusammen mit dem Master und dem Uni Controller lassen sich weiterführende Gebäude- und Prozessautomatisierungen realisieren, beispielsweise ein temperaturgesteuerter Frostschutz, eine zeitgesteuerte Gartenbewässerung, die thermische Desinfektion via Steuerung eines elektrischen Dreiwegeventils und Mischers oder eine event­gesteuerte Absperrung der Hauptwasser­zuleitung. Das sind nur ein wenige Beispiele, um den Nutzen des Hycleen Automation Systems zu illustrieren.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.