Temperierung großer Hallen in Industrie & Gewerbe

15.05.2025 | Klima / Lüftung

Die Klimatisierung von Hallen in Industrie, Logistik oder Gewerbe erfordert leistungsfähige und anpassungsfähige Systeme. Lufterhitzer sind nicht nur für die Beheizung ausgelegt, sondern können in Kombination mit Wärmepumpen auch zur Kühlung eingesetzt werden. Diese Systeme ermöglichen eine ganzjährige, energieeffiziente Temperierung von Hallen und Produktionsstätten.

Bestimmte Lufterhitzer können als Sekundärluftgerät sowohl für den Heiz- als auch für den Kühlfall eingesetzt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Revitalisierung eines Autohaus, in dem verschiedene Lufterhitzer bedarfsgerecht eingesetzt und mit einer Wärmepumpe betrieben werden. Im Showroom mit Publikumsverkehr gewährleistet ein Designgerät die Klimatisierung, während in der Werkstatt ein robuster Lufterhitzer für Industrie die Beheizung und Kühlung der Hallen übernimmt. In höheren Hallen oder größeren Showrooms kann zudem das runde Designgerät Ultra Allround mit Wurfweiten bis zu sieben Meter eingesetzt werden. In Neubauten wird die vollständige Heiz- und Kühlleistung häufig durch monovalente Wärmepumpensysteme bereitgestellt. Lufterhitzer übernehmen dabei die Verteilung der temperierten Luft. Ergänzende Maßnahmen wie Torluftschleier reduzieren den Wärme- oder Kälteeintrag von außen und steigern die Effizienz des Systems zusätzlich.

Bei der Sanierung bestehender Gebäude bietet sich der bivalente Betrieb an, bei dem die neue Wärmepumpe einen wesentlichen Teil der Heiz- und Kühlleistung übernimmt. Zur Deckung von Spitzenlasten kann das vorhandene Heizsystem ergänzend genutzt werden. Diese Betriebsweise ermöglicht eine signifikante Reduzierung des Primärenergieverbrauchs und eine effiziente Kühlung auch in Bestandsgebäuden. Kurt Binder Kampmann, Gebietsverkaufsleiter Österreich: „Mit unseren Komplettsystemen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen in Hallen, Büros, Hotels oder dem Einzelhandel.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.