###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Berufskleidung soll Kompetenz signalisieren

Alle Fotos: © Mewa
Überzeugend auftreten: Wer im Handwerk arbeitet, will auch durch seine Kleidung auf den ersten Blick als kompetente Fachkraft wahrgenommen werden.
Alle Fotos: © Mewa

Mewa hat Arbeitnehmer befragt, was ihnen bei Berufskleidung wichtig ist. Die Antworten zeigen: Die Profis wollen über ihre Kleidung als kompetente Fachkräfte wahrgenommen werden – das Handwerk macht hier keine Ausnahme. Seriosität und Professionalität stehen zusammen mit Sicherheitsaspekten und Tragekomfort ganz vorn.

von: Redaktion

Farbe und Design haben an Bedeutung gewonnen

Neben funktionalen Ansprüchen an die Berufskleidung betonten die Befragten, wie wichtig ihnen die Außenwirkung ihres Arbeits-Outfits ist. Mit anderen Worten: Der Anspruch an die eigene handwerkliche Qualität und die Beratungskompetenz bei den Anliegen der Kunden soll sich in einem qualitativ hochwertigen Outfit widerspiegeln. Insgesamt zieht sich das Handwerk laut der Umfrage von Mewa modisch und seriös an. Kleidung, die nicht kleidsam ist, möchte niemand mehr tragen. Hierzu passt auch der mehrheitliche Trend zu sportlichen, körpernahen Passformen und zu dunklen Grau- oder Blautönen bei der Farbwahl.

Gut kombinierbare Einzelteile

Grundsätzlich hängt das, was am Arbeitsplatz im Handwerk gerne getragen wird, stark von der jeweiligen Tätigkeit ab. Bei Outdoor-Arbeitsplätzen und in der Kfz-Werkstatt wird der Zwiebellook favorisiert, um sich für schwankende Temperaturen und ungemütliches Wetter flexibel rüsten zu können. Vom Arbeitgeber wünscht man sich daher eine Teamkleidung, die aus verschiedenen und gut kombinierbaren Teilen besteht. Zum T-Shirt kommen damit beispielsweise Weste und Jacke in identischer Farbgebung. So vielseitig das Baugewerbe ist, so unterschiedlich fallen dort die individuellen Bekleidungswünsche aus. Am häufigsten werden regendichte Outdoorjacken, wärmende Fleece-Kleidung und atmungsaktive T-Shirts verlangt. Im Innenausbau setzt man vor allem auf Kleidung, die robust und widerstandsfähig ist. Das liebste Kleidungsstück in der Kfz-Werkstatt ist nach wie vor die Latzhose, auf der Baustelle steht die Weste auf Platz eins.

Der Tragekomfort ist entscheidet

Wer den ganzen Tag mit vollem Körpereinsatz arbeitet, für den ist Bewegungsfreundlichkeit und ein gutes Tragegefühl der Berufskleidung am wichtigsten. Die überwiegende Mehrheit der befragten Personen im Handwerk favorisiert deshalb ein Outfit aus möglichst hautfreundlichen und atmungsaktiven Materialien. Ein Blick auf die Outdoor-Mode zeigt, wohin der Trend auch beim Handwerk geht: Körpernahe Schnitte mit viel Bewegungsfreiheit, die durch elastische Einsätze oder dehnbare Mischgewebe erreicht wird.

Taschen müssen sein

Schraubenzieher, Zollstock, Geldbörse, Smartphone – in die Berufskleidung für das Handwerk gehört Stauraum. Ausreichend viele Taschen in der richtigen Größe, Position und Stabilität waren deshalb ein großes Thema für die Befragten. Das betrifft besonders die Hosen. Schließlich muss das Arbeitszubehör auch dann verstaut werden können, wenn keine Jacke oder Weste getragen wird. Das Fazit lautet daher: Gesäß- und Beintaschen sollten gut verschließbar sein, damit der Inhalt beim Hocken oder Knien nicht herausfällt. Für die sichere Unterbringung des Werkzeugs werden nahtverstärkte Cargo- oder Beintaschen gewünscht. Ein gutes Taschenkonzept berücksichtigt die aktuellen Smartphone-Größen genauso wie eine sinnvolle Innenaufteilung für Stifte oder Visitenkarten, so die mehrheitliche Ansicht.

Mehr Informationen unter mewa.at


Das könnte Sie auch interessieren

© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs