###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik

Ein Jahrhundert Jung Pumpen

Alle Fotos: © Jung Pumpen
Alle Fotos: © Jung Pumpen

Pioniergeist und Exzellenz in der Abwassertechnologie: Die Geschichte der Jung Pumpen GmbH ist eine Reise durch ein Jahrhundert Innovation, Wachstum und Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen.

von: Redaktion

Seit der Gründung im Jahr 1924 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Handwerksbetrieb im westfälischen Steinhagen zu einem international führenden Anbieter von Abwassertechnik für die Haus- und Grundstücksentwässerung entwickelt.

Die Gründungsjahre (1924 - 1939)

Heinrich Christian Jung gründete das Unternehmen mit einem Gesellen und einem Startkapital von 1.000 Goldmark. Er begann mit der Konstruktion und Herstellung von handbetriebenen Jauchepumpen, die es den örtlichen Landwirten ermöglichte, Jauche aus Lagern oder Behältern als Dünger auf die Felder zu bringen. Auch Hauswasserwerke gehörten damals zum Programm.

Jahre des Wiederaufbaus (1945 - 1959)

Die Jahre des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg nutzte Heinrich Christian Jung für eine wichtige strategische Neuausrichtung: Er verabschiedete sich von der handwerklichen Fertigung und richtete das Unternehmen auf die industrielle Serienproduktion aus. Diese Entscheidung war wegweisend für die weitere Entwicklung. Neben den ersten Schmutzwasserpumpen (A54) werden nun auch Hebeanlagen gebaut.

Innovationsgeist (1960 – 1990)

In den 60er Jahren gelang Jung Pumpen mit der Einführung der ersten Unterwassertauchpumpe „U33“ ein technischer Meilenstein. Der Erfolg mit Schmutz- und später auch mit Abwasserpumpen setzte sich fort, insbesondere mit der bekannten "U3K" Kellerentwässerungspumpe. In dieser Zeit versuchte man sich auch mit Becken und Pumpen für die Schwimmbadtechnik, was aber aufgrund der Ölkrisen in den 70er Jahren aufgegeben wurde. Dafür wurde die Gartenpumpe „Juga 75“ ein Hit, die Vielen als unkaputtbar gilt. Sie wird nicht mehr produziert, ist aber noch vielerorts im Einsatz.

Die 80er brachten den Einstieg in die Druckentwässerung, eine Technik, die Hauspumpstationen nutzt, um Abwasser über Druckrohrnetze zu entsorgen. Eines der ersten Projekte war die flächendeckende Abwasserentsorgung der Ostseeinsel Darß mit dieser Technik. Heute gehört Jung Pumpen zu den Marktführern für Druckentwässerung in Deutschland und ist weltweit in Großprojekten präsent.  In den 90er Jahren entstand ein eigenes Kunststoffwerk, wo seitdem eigene Pumpenschächte und -behälter produziert werden.

Grundstein für Kundennähe und Servicequalität

Ende der 60er Jahre wurde mit dem Aufbau eines flächendeckenden Netzes von regionalen Außendienstmitarbeitern begonnen. Parallel dazu entstand ein spezialisierter Kundendienst, der Wartungs- und Reparaturarbeiten bei Endkunden durchführte. Damit wurde der Grundstein für die ausgeprägte Kundennähe und Servicequalität gelegt, die Jung Pumpen bis heute ausmachen. Dies lässt sich auch an dem modernen Schulungszentrum „Forum“ ablesen, in dem für alle Kundengruppen ein vielfältiges Seminar- und Veranstaltungsprogramm angeboten wird.

 

Globale Expansion (1990 bis heute)

In den 90er Jahren wurde die Präsenz von Jung Pumpen in Europa weiter ausgebaut. In diesem Jahrzehnt wurde nicht nur das Produktportfolio erweitert, sondern auch die internationalen Aktivitäten deutlich verstärkt. Mit der Übernahme des Unternehmens durch den amerikanischen Wassertechnologiekonzern Pentair im Jahr 2007 wurde diese Entwicklung weltweit weiter vorangetrieben.

Die Belegschaft - ein Pfeiler des Unternehmenserfolgs

Die Zahl der Mitarbeitenden wuchs stetig, von bereits 10 im Jahr 1934 auf aktuell 66 sehr engagierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schon seit den Anfangsjahren ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb und sorgt bis heute für motivierten Nachwuchs. Derzeit befinden sich 15 Azubis in drei Berufen in Ausbildung. In diesem Jahr kommt noch ein weiterer vierter Ausbildungsberuf dazu. Mit einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeitsdauer von aktuell 14 Jahren, ist die Belegschaft ein eingespieltes Team, ohne dass der Erfolg von Jung Pumpen nicht möglich wäre.

Mit der Zeit und in die Zukunft gehen

Jung Pumpen ist nicht nur ein Unternehmen mit einer reichen Geschichte, sondern orientiert sich stetig an den Herausforderungen der Zeit. So spielt z.B. für eine älter werdende Gesellschaft das komfortable Wohnen zuhause eine große Rolle. Mit der Bodenablaufpumpe Plancofix wurde eine technische Lösung geschaffen, die barrierefreie Duschen in bestehenden Bädern nahezu überall möglich macht. Als Antwort auf die steigenden Probleme durch Starkregen und die daraus resultierenden Kellerüberflutungen, wurde die Flutbox entwickelt – ein Erste-Hilfe-Set, mit dem Keller oder Tiefgaragen in Eigenregie leergepumpt werden können. Als technische Lösung gegen Verstopfung von Abwasserpumpen die zunehmend mit langfaserigen Feuchttüchern konfrontiert sind, entwickelte Jung Pumpen ein neuartiges Schneidsystem für seine MultiCut-Abwasserpumpen und setzte damit Maßstäbe.

Zukunftsvisionen: ein Statement vom Geschäftsführer

"Innovation und Kundennähe bilden das Kernstück unserer Unternehmensphilosophie", betont Stefan Sirges, Geschäftsführer von Jung Pumpen. „Unser Ziel ist es, in der Abwassertechnologie führend zu bleiben und Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen einer sich stetig wandelnden Welt gerecht werden. Dabei setzen wir auf die Produktion am Unternehmensstandort in Steinhagen, auf die Kompetenz unserer Belegschaft und auf die traditionell engen Beziehungen zu unseren Kunden. Mit einem flächendeckenden Außen- und Kundendienst bieten wir umfassende Beratung und Unterstützung direkt vor Ort. Unsere zahlreichen Seminare und Veranstaltungen dienen dem regen Austausch und der umfassenden Information. Diese ganzheitliche Präsenz bestätigt Jung Pumpen als Premiummarke und soll uns weiterhin zukunftsweisende Impulse geben.“

Mehr Informationen unter jung-pumpen.de


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen
© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs