###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Holter engagiert sich für eine nachhaltigere Zukunft

Alle Fotos: © HOLTER
Die HOLTER LKW werden ab sofort mit umweltfreundlichem HVO-Diesel betrieben.
Alle Fotos: © HOLTER

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER setzt ein weiteres Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität: Ab Ende Jänner 2025 wird die Tankstelle am zentralen Standort in Wels auf HVO-Diesel (Hydrotreated Vegetable Oil) umgestellt – einen umweltfreundlichen Kraftstoff, der aus pflanzlichen Abfallstoffen wie Altspeiseöl gewonnen wird. Laut Herstellerangaben reduziert dieser die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Diesel.

von: Redaktion

Unsere Haustankstelle in Wels wird jährlich mit bis zu 400.000 Liter Diesel betankt. Mit der Umstellung auf HVO-Diesel können wir unseren CO2-Ausstoß deutlich senken“, erklärt Lukas Vormair, Ressortleiter Logistik bei HOLTER. „Ein großer Teil der Emissionen bei HOLTER entsteht durch unsere LKW-Flotte und die Hängerzüge, die regelmäßig zwischen den Standorten verkehren. Genau hier setzen wir an: Unser Ziel ist es, die Betankung mit HVO-Diesel schrittweise auch an weiteren Standorten einzuführen, um den Einsatz nachhaltiger Treibstoffe flächendeckend zu ermöglichen“, sagt Lukas Vormair weiter.

Ein wesentlicher Vorteil von HVO-Diesel ist seine Kompatibilität: Der Kraftstoff kann ohne technische Anpassungen in bestehenden LKW- und PKW-Flotten verwendet werden und ist für alle gängigen Fahrzeugmodelle zugelassen. Darüber hinaus erfüllt der bei HOLTER eingesetzte HVO-Treibstoff die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien („RED II“-Richtlinie 2018/2001). Diese gewährleistet, dass Biokraftstoffe nachhaltig produziert werden und weder die Nahrungsmittelproduktion noch die Umwelt negativ beeinflussen.

Für HOLTER als Familienunternehmen, das seit jeher in Generationen denkt, ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Wir agieren in einer Branche, die mit ihren Produkten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leistet. Mit der Umstellung auf HVO-Diesel leisten wir einen zusätzlichen Beitrag“, betont Geschäftsführer Markus Steinbrecher.

Die Umstellung auf HVO-Diesel ergänzt weitere Maßnahmen von HOLTER zur Reduzierung der Umweltbelastung: Dazu gehören der Einsatz moderner Euro-6-LKW, die Nutzung wiederverwendbarer Transportboxen sowie das Recyceln von Kartonagen und Verpackungsmaterial in der Zentrale in Wels.

HOLTER-Lehrlinge als Klimabotschafter

Neben der Einführung von HVO-Diesel legt HOLTER großen Wert auf die Sensibilisierung der Mitarbeitenden – insbesondere der Lehrlinge – für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Projekts „Klimachecker:innen @work“ erhalten junge Menschen eine umfassende Ausbildung in Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Dabei entwickeln sie eigene Lösungskonzepte. Im Herbst 2024 trafen sich die Klimachecker:innen, darunter auch HOLTER- Lehrlinge, in der „Mein HOLTER Bad“-Ausstellung in Wels, um sich mit dem Thema Klimakommunikation auseinanderzusetzen. Für HOLTER als Projektpartner bedeutet dies einen weiteren Schritt in Richtung aktiver Bewusstseinsbildung und nachhaltiger Unternehmensführung.

Mehr Informationen unter holter.at


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen
© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs