Seminarziel/ Inhalt:
Die Arbeitsstättenverordnung verlangt die jährliche Überprüfung der Klima- und Lüftungsanlagen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand und einen hygienisch einwandfreien Betrieb. Diese Überprüfungen sind von geeigneten, fachkundigen und hiezu berechtigten Personen (auch von qualifizierten Betriebsangehörigen) nach den Regeln der Technik durchzuführen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, welche Planungsschritte, Tätigkeiten und Dokumentationen erforderlich sind, damit eine Lüftungs-/Klimaanlage hygienegerecht errichtet und betrieben werden kann. Die QM - Systeme (z.B.: ISO 9000) schreiben vor, dass eine ergänzende Weiterbildung durch ein Schulungsinstitut erfolgt und von qualifizierten Vortragenden abgehalten wird.
Schwerpunkte sind:
- hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen
- physikalische, mikrobiologische und luftchemische Grundlagen sowie medizinische Aspekte
- Prüfungen von raumlufttechnischen Anlagen und Sauberkeit von Luftleitungen, usw. durch das Wartungspersonal mit einer Checkliste für Hygienekontrollen.
- Hygieneinspektionen: Erstinspektion mit Überprüfung der Planung und Ausführung
- 2 und/oder 3 jährliche Inspektion mit Luftkeimmessung als Kontrolle der Betriebsführung.
- aktuelle Entwicklung bei nationalen und internationalen Normen und der Filtertechnik
- Schwachstellenanalysen: Wo finden wir die hygienisch bedenklichen Bauteile und Anlagen
- ausgewählte Beispiele von Planungs- und Wartungsmängeln
- gesetzliche und normative Grundlagen
- Grundlagen der Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen (Reinigungsart z.B.: trocken oder nass) - Anforderungen an die Qualifikation der Planer und des Wartungs- und Inspektionspersonals
- Wir wollen als Abschluss die Erfahrungen bei der Umsetzung in der Praxis diskutieren.
Vortragender: Prof. DI Hans Roiger
Seminarort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien, T +43 1 521 65-0
Teilnahmegebühr: Zwei Tage: € 1.940,- excl. UST; ab dem 3. Teilnehmer: € 1.780,- pro Person
Anmeldung: hans@roiger.at
Das aktuelle Programm 2024 mit den genauen Inhalten erhalten Sie hier. Die Kosten und den Seminarort der einzelnen Seminare sowie AGBs und Formulare sind unter roiger.at zu finden.