Event

Hygiene in RLT Anlagen: Basisseminar mit Verordnungen, ÖNormen und Richtlinien

Datum: 06. Mai 2025 bis 07. Mai 2025
Zeit: 09:30 bis 17:00
Ort: Wien

Seminar von Hans Roiger: Die Richtlinien zur „Lufthygiene“ wurden seit 2018 mehrfach überarbeitet und Erweiterungen aufgenommen. Aktuelle Trends: Gefährdungsbeurteilung, Beprobungskonzept, Luftkeimmessung, usw.

von: Redaktion

Seminarziel/ Inhalt:

Die Arbeitsstättenverordnung verlangt die jährliche Überprüfung der Klima- und Lüftungsanlagen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand und einen hygienisch einwandfreien Betrieb. Diese Überprüfungen sind von geeigneten, fachkundigen und hiezu berechtigten Personen (auch von qualifizierten Betriebsangehörigen) nach den Regeln der Technik durchzuführen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, welche Planungsschritte, Tätigkeiten und Dokumentationen erforderlich sind, damit eine Lüftungs-/Klimaanlage hygienegerecht errichtet und betrieben werden kann. Die QM - Systeme (z.B.: ISO 9000) schreiben vor, dass eine ergänzende Weiterbildung durch ein Schulungsinstitut erfolgt und von qualifizierten Vortragenden abgehalten wird.

Schwerpunkte sind:

  • hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen
  • physikalische, mikrobiologische und luftchemische Grundlagen sowie medizinische Aspekte
  • Prüfungen von raumlufttechnischen Anlagen und Sauberkeit von Luftleitungen, usw. durch das Wartungspersonal mit einer Checkliste für Hygienekontrollen.
  • Hygieneinspektionen: Erstinspektion mit Überprüfung der Planung und Ausführung
  • 2 und/oder 3 jährliche Inspektion mit Luftkeimmessung als Kontrolle der Betriebsführung.
  • aktuelle Entwicklung bei nationalen und internationalen Normen und der Filtertechnik
  • Schwachstellenanalysen: Wo finden wir die hygienisch bedenklichen Bauteile und Anlagen
  • ausgewählte Beispiele von Planungs- und Wartungsmängeln
  • gesetzliche und normative Grundlagen
  • Grundlagen der Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen (Reinigungsart z.B.: trocken oder nass) - Anforderungen an die Qualifikation der Planer und des Wartungs- und Inspektionspersonals
  • Wir wollen als Abschluss die Erfahrungen bei der Umsetzung in der Praxis diskutieren.

Vortragender: Prof. DI Hans Roiger
Seminarort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien, T +43 1 521 65-0
Teilnahmegebühr: Zwei Tage: € 1.940,- excl. UST; ab dem 3. Teilnehmer: € 1.780,- pro Person
Anmeldung: hans@roiger.at

Das aktuelle Programm 2024 mit den genauen Inhalten erhalten Sie hier. Die Kosten und den Seminarort der einzelnen Seminare sowie AGBs und Formulare sind unter roiger.at zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs