Event

Kältetechnik und Wärmepumpe kompakt

Datum: 09. April 2025 bis 10. April 2025
Zeit: 09:30 bis 17:00
Ort: Wien

Teil 1 - Grundlagen, Systeme und Übersicht (2 tägig). Aktuell: Wärmepumpen mit Kältemittel R 290 und F-Gase vorgaben.

von: Redaktion

Seminarziel/ Inhalt:

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Aufbau und die Anwendung von kältetechnischen Anlagen. Dabei wird auf die CO2 – Problematik, die Bildung von Kondenswasser und die Grundlagen der Raumlufttechnik näher eingegangen.Anschaulich werden die unterschiedlichen Komponenten eines „Kältekreises“ erklärt und mit praktischen Beispielen, Bildern und Diagrammen erläutert.
Am Beispiel einfacher Splitgeräte und einer Wärmepumpe werden die Funktionen einer Kompressionskälte-/ Wärmepumpenanlage und die Eigenschaften von Kältemitteln („latente Wärme“ – Übergang: flüssig – gasförmig) erklärt und der Unterschied zu Absorptionskälteanlagen herausgearbeitet und das Prinzip „Kälte aus Wärme“ (solare Kühlung) behandelt.

Aus dem Inhalt:

Grundlagen der Klimatisierung und Kühlung von Räumen:

  • Kühllasten, Anforderungen an die Lüftung im Bezug auf CO2 und Luftqualität
  • h/x – Diagramm (sensible und latente Wärme), Kondenswasserbildung

Grundlagen von Kälte- und Wärmepumpenanlagen:

  • Aufbau von Kompressionskälteanlagen: Komponenten und deren Funktion im h/log p - Diagramm: Energiebilanz, Einsatzgrenzen Verdichter/ Kompressoren: technische Lösungen und Anwendungen (z.B.: „Verdichter ohne Lager“) COP – Werte: Berechnung und Verbesserung durch geeignete Komponentenwahl Themen aus der Praxis: Ölkreislauf, Leistungsanpassung, „Kältemitteltausch“ Übersicht Heizungswärmepumpen: Quellen: Luft und Erdwärme
  • Aufbau von Absorptionskältemaschinen: Funktionsprinzip: „Kälte aus Wärme“ – der thermische Antrieb. Übersicht über technische Lösungen (z.B.: Fernwärme im Sommer, usw.); Energiebilanz und Einsatzgrenzen
  • Rückkühlwerke: unterschiedliche Ausführungsformen und deren wesentliche Eigenschaften

Zielgruppe:

Planer, Investoren, Anlagenbauer, Betreiber (Service- und Wartungspersonal), Elektrotechniker, MSR- und Automatisierungstechniker, die einen raschen Überblick über den Stand der Technik und eine verständliche Erklärung unterschiedlicher Systeme erhalten wollen.

Vortragender: Prof. DI Hans Roiger
Seminarort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien, T +43 1 521 65-0
Teilnahmegebühr: € 1.830,-/Person zuzüglich 20% Ust teil. (ab 3. Teilnehmer: € 1.680,-)
Anmeldung: hans@roiger.at

Das aktuelle Programm 2024 mit den genauen Inhalten erhalten Sie hier. Die Kosten und den Seminarort der einzelnen Seminare sowie AGBs und Formulare sind unter roiger.at zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs