###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

© Skokanitsch
Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben. Besonders technikinteressierte Mädchen sollen beim Event angesprochen werden.
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe begeistern“ - Event-Highlight: Probefahrt mit echtem F1-Rennsimulator auf Spielberg-Strecke

von: Redaktion

Das Westfield Donau Zentrum verwandelt sich vom 11. bis 14. Februar 2025 in den Mittelpunkt der Lehrlingsausbildung. Ziel der Veranstaltung ist es, talentierte junge Menschen mit einer Affinität für Technik direkt mit Ausbildungsbetrieben in den Branchen Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik zu vernetzen. „Mit diesem Lehrlingsevent schaffen wir eine Plattform, auf der junge Technikinteressierte direkten Kontakt zu Unternehmen aus den Bereichen Metalltechnik, Mechatronik und Fahrzeugtechnik knüpfen können“, betont Maria Neumann, Spartenobfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien (WK Wien).

Täglich von 9 bis 17 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher an interaktiven Stationen praktische Einblicke in die Berufe. Sowohl Jugendliche als auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die beispielsweise über die Duale Akademie eine Ausbildung beginnen möchten, können hier ihr technisches Geschick erproben. „Unser Ziel ist es, umfassend über Karrieremöglichkeiten und Inhalte der Lehrberufe Metalltechnik, Mechatronik und Fahrzeugtechnik zu informieren. Dabei möchten wir nicht nur Burschen, sondern gezielt auch Mädchen für technische Berufe begeistern. Denn wenn es einen wirklich zukunftssicheren Job gibt, dann ist es ein technischer Beruf“, so Neumann.

Probefahrt: Formel-1-Rennstrecke virtuell erleben

Der offizielle Startschuss für das Event fällt am 11. Februar um 10 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Ein besonderes Highlight stellt der Rennsimulator dar, der mit modernster mechatronischer Technologie für ein authentisches Formel-1-Erlebnis sorgt. Dabei haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, sich auf der virtuellen Rennstrecke von Spielberg zu beweisen. Die drei schnellsten Fahrerinnen und Fahrer des Tages werden mit einer Indoor-Skydiving-Session belohnt. „Unser Ziel ist es, innovative Technik greifbar zu machen. Wer sich für moderne Technologien begeistert, kann hier spannende Einblicke gewinnen“, erläutert Neumann.

Technikinteressierte Mädchen im Fokus: Frauen sind in technischen Berufen immer noch deutlich unterrepräsentiert

Besonders technikinteressierte Mädchen sollen beim Event angesprochen werden. Neumann ist überzeugt: „Je mehr Einblicke die jungen Frauen in die Praxis erhalten, desto größer wird ihr Interesse.“ Bisher entscheidet sich jede sechste junge Frau für eine Lehre im Einzelhandel, jede elfte wird Bürokauffrau und jede 15. wählt den Friseurberuf. „Das sind alles wertvolle und wichtige Berufe. Auch sollen weitere Optionen möglich sein“, betont Neumann. „Es geht nicht darum, andere Berufe abzuwerten, sondern darum, dass junge Frauen ihre Entscheidung bewusst treffen – nicht nur, weil es der einfachste Weg scheint, weil es die meisten so machen oder weil sie sich einen technischen Beruf nicht zutrauen.“ Ihr Appell: Mädchen sollten über ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten informiert werden, damit sie ihre Zukunft auf Basis von Interesse und Potenzial gestalten können.

Ein höherer Frauenanteil in MINT-Berufen ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengleichheit, sondern bringt auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Angesichts des dringenden Fachkräftebedarfs können wir es uns nicht leisten, auf das Potenzial talentierter junger Frauen zu verzichten. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von mehr Diversität, die nachweislich zu innovativeren Lösungen und einer höheren Qualität in technischen Bereichen führt“, betont Neumann. 

Ziel: Jugendliche und Eltern bei der Lehrstellensuche unterstützen

Gerade für Mädchen, die sich für technische Berufe interessieren, ist es nicht immer einfach, die passende Lehrstelle zu finden – ebenso wenig für ihre Eltern“, betont auch Peter Merten, Innungsmeister der Wiener Mechatroniker. „Die Wiener Landesinnung der Mechatroniker steht als Unterstützung bereit. Sollten Jugendliche eine Begabung für Technik haben, helfen wir dabei, sie mit Unternehmen zu vernetzen, die dringend Nachwuchskräfte suchen.“

Auch Georg Ringseis, Innungsmeister der Fahrzeugtechnik, hebt die Bedeutung des Events hervor: „Die Fahrzeugtechnik hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ist heute ein hoch technologischer Beruf. Wir möchten zeigen, wie vielseitig und spannend diese Branche ist. Beim Lehrlingsevent haben Interessierte die Möglichkeit, sich direkt mit Unternehmen zu vernetzen.“

Wachsende Lehrlingszahlen in Wien

Gut ausgebildete Fachkräfte sind essenziell für die Wirtschaft. Der steigende Zuspruch zur Lehre der letzten Jahre zeigt, dass unsere Imagearbeit Wirkung zeigt und diese Ausbildungsform wieder an Attraktivität gewinnt“, erklärt Maria Neumann. Das Erfreuliche: Die Zahl der Lehrlinge in Wien steigt kontinuierlich. Ende Jänner 2025 wurden in den Wiener Betrieben insgesamt 14.885 Lehrlinge ausgebildet – ein Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Drittel aller Lehrlinge absolviert eine Ausbildung im Bereich Gewerbe und Handwerk, der damit die führende Branche in der Lehrlingsausbildung darstellt. Insbesondere in den Bereichen Informationstechnologie (605 Lehrlinge, +5,6 %), Metalltechnik (484 Lehrlinge, +7,6 %), Karosseriebautechnik (261 Lehrlinge, +8,8 %), Tiefbau (96 Lehrlinge, +18,5 %) und Veranstaltungstechnik (52 Lehrlinge, +30 %) gab es im vergangenen Jahr deutliche Zuwächse. 

Event-Details auf einen Blick

  • Veranstaltung: WK Wien-Lehrlingsevent „Techniker:innen von morgen“ der Innungen Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik
  • Ort: Westfield Donau Zentrum, Haupteingang Schrödingerplatz/Arena
  • Datum: 11. bis 14. Februar 2025
  • Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
  • Eröffnung: 11. Februar, 10 Uhr, Eintritt frei

Gäste bei der Eröffnung:

  • Maria Neumann, Spartenobfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien
  • Christian Adamovic, WK Wien Innungsmeister der Metalltechnik
  • Georg Ringseis, WK Wien Innungsmeister der Fahrzeugtechnik
  • Peter Merten, WK Wien Innungsmeister der Mechatronik

Mehr Informationen unter wko.at


Das könnte Sie auch interessieren

© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen
© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs