###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Neujahrsaufruf zur Energiewende: Kleinwasserkraft Österreich setzt auf Beschleunigung

© Kleinwasserkraft Österreich
Dr. Paul Ablinger, Geschäftsführer des Vereins Kleinwasserkraft Österreich © Kleinwasserkraft Österreich
© Kleinwasserkraft Österreich

Zu Beginn des neuen Jahres ruft der Verband der Kleinwasserkraft Österreich die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern zu entschlossenen Schritten in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft auf.

von: Redaktion

Im Fokus stehen dabei die Umsetzung der RED III Richtlinie, die Valorisierung und Adaptierung der Förderungen, Ermöglichung von Speicherzubau sowie die Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigung-Gesetzes (EABG).

Zentrale Rolle der Kleinwasserkraft in Österreichs Energiezukunft

Paul Ablinger, Geschäftsführer des Verbands, verweist auf die zentrale Rolle der Kleinwasserkraft in Österreichs Energiezukunft und fordert dringend die Umsetzung der RED III Richtlinie sowie die Anpassung/Flexibilisierung von Förderungen, um die Energiewende effektiv voranzutreiben: „Es ist an der Zeit, dass wir die Energiewende in Österreich mit konkreten und effektiven Schritten vorantreiben und im europäischen Vergleich nicht weiter zurückfallen. Wir fordern eine rasche Umsetzung der RED III Richtlinie, um die Verfahren zu beschleunigen und die Planungssicherheit zu erhöhen. Zudem ist eine angemessene Valorisierung der Förderungen im Rahmen des EAG- und EABG-Gesetzes unerlässlich, um den notwendigen Ausbau der Kleinwasserkraft zu sichern.“ Ablinger fügt an, dass die Kleinwasserkraft netzstabilisierend wirkt und dadurch die dezentrale Integration von anderen Erneuerbaren unterstützt - zusätzlich kann sie als Rückversicherung gegen Blackouts fungieren. Diese Wirkung kann mit der Ermöglichung von Kleinwasserkraft Speicher und Pumpspeicher vergrößert werden. „Hier zu sparen, kann fatal sein“, so Ablinger.

Der Ausbau der Speicherkapazitäten ist von entscheidender Bedeutung, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen. „Der Speicherzubau ist ein kritischer Faktor für die Stabilität unseres Energiesystems. Wir müssen jetzt handeln, um die Weichen für eine nachhaltige und unabhängige Energiezukunft zu stellen“, so Ablinger. Der Verband der Kleinwasserkraft Österreich sieht im Jahr 2024 eine entscheidende Chance, die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung zu stellen. „Es gilt die Zeit bis zur Nationalratswahl zu nutzen, um wichtige Weichenstellungen für die Zukunft zu ermöglichen“, so Ablinger.

Mehr Informationen unter kleinwasserkraft.at


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs