Event

Seminar: „Legionellen kompakt“

Datum: 23. April 2025 bis 24. April 2025
Zeit: 09:30 bis 17:00
Ort: Wien

Die Basis der Trinkwasserhygiene ist die international Richtlinie VDI 6023, die 2022 überarbeitet wurde. Prof. DI Hans Roiger bietet seit 2005 Legionellenschulungen an. Im Seminar werden Richtlinien und die ÖNORMEN gegenübergestellt und die Unterschiede herausgearbeitet. Auf die Önormen wird ausführlich eingegangen und deren Umsetzung in der Praxis diskutiert.

von: Redaktion

Seminarziel:

Die ÖNORM B 5019 war in Österreich seit 2007 gültig und wurde im April 2023 durch ÖNORM B1921 abgelöst. Diese beschreibt die wesentlichen Anforderungen an Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb von Trink- und Warmwasseranlagen. Es gibt nun
eine Norm für „Groß- und Kleinanlagen“. Für den Erwerb eines Hygienezertifikats sind sanitärtechnische Vorkenntnisse und ein positiver Abschlusstest erforderlich.

Das Seminar bietet einen Überblick über die maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln von Trinkwasseranlagen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, das Auftreten hygienisch-relevanter Probleme vorbeugend zu erkennen, zu vermeiden und sachgerecht zu reagieren.

Aus dem Inhalt

  • Hygienerelevante Grundlagen beim Betrieb von Trinkwasseranlagen
  • Problemzonen und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen
    • Gewinnung, Filter und Aufbereitung, Auslässe und Erwärmung
    • Dimensionierung von Leitungen, Stagnation, Korrosion und Ablagerungen
  • Messverfahren
    • Physikalische Kenngrößen
    • Inbetriebnahme und Wartung: regelmäßige, weitergehende und orientierende Untersuchung bei Neu- und Altanlagen oder bei nicht „normgerechtem“ Betrieb
  • Maßgebliche Gesetze, Vorschriften und technische Regeln
  • Die Önormen, Leitlinien und Checklisten
    • Normgerechte Errichtung und Betrieb von Warmwasseranlagen
    • Eingriffswerte bei Auftreten von Legionellen und Kontrollen nach Sanierungen
    • Periodische Kontrollen und Dokumentation

Vortragender: Prof. DI Hans Roiger
Seminarort: Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien, T +43 1 521 65-0
Teilnahmegebühr: Zwei Tage: € 1.940,- excl. UST; ab dem 3. Teilnehmer: € 1.780,- pro Person
Anmeldung: hans@roiger.at

Das aktuelle Programm 2024 mit den genauen Inhalten erhalten Sie hier. Die Kosten und den Seminarort der einzelnen Seminare sowie AGBs und Formulare sind unter roiger.at zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs