Plus X Award

23.02.2021 | Installationstechnik, News

Mit der Pumpenstation HeatBloC MCom konnte das Hamelner Unternehmen PAW in fünf der begehrten sieben Siegel beim Plus X Awardpunkten: Innovation, Qualität, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

Unabhängige und internationale Fachjuroren aus über 80 Branchen beurteilten die Einreichungen zum Plus X Award in Bezug auf herausragende und kaufentscheidende Produkteigenschaften. Bereits 2017 konnte die innovative Systemtechnik des Herstellers PAW dank der Konstruktion von Jean-Pierre Eusebi über die Landesgrenzen hinaus einen Preis der französischen Fachzeitschrift L‘installateur gewinnen.
Die Jury des Plus X Awards verleiht bereits seit 2016 das Gütesiegel. Dabei stellen die Juroren die substanzielle Arbeit und den Mehrwert des eingereichten Produktvorschlags in den Fokus. Die Auszeichnung dient Verbrauchern und Unternehmen als Orientierungshilfe und agiert dabei branchenübergreifend und international. Allein im Jahr 2020 durften sich 46 Marken über mindestens eine Auszeichnung freuen.
Mit dem HeatBloC MCom schafft es PAW die Jury in gleich mehreren Kategorien zu überzeugen. Die optimale Energieverteilung, geringe Betriebskosten und Wohnkomfort bilden dabei den Fokus. Das Besondere ist die Verbindung von Heizkreis und innovativer Regelungstechnik. Die nötigen Differenzdruck-Sensoren sind in die Armaturengruppe integriert. Das wirkt einer gegenseitigen Beeinflussung der einzelnen Heizkreise untereinander entgegen. Die Anlage passt sich so jedem Betriebszustand an und der hydraulische Abgleich wird zum Kinderspiel. Mittels eines Kommunikationssets und anwendungsfreundlicher „PAW Connect App“ kann eine Integration in allen gängigen GLT- oder Smart-Home-Zentralen erfolgen. Dadurch werden sowohl die Optimierung wie auch die Dokumentation zum Kinderspiel und liefern Flexibilität für Anwender sowie Fachleute gleichermaßen.

Informationen
paw.eu
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.