Plus X Award

23.02.2021 | Installationstechnik, News

Mit der Pumpenstation HeatBloC MCom konnte das Hamelner Unternehmen PAW in fünf der begehrten sieben Siegel beim Plus X Awardpunkten: Innovation, Qualität, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.

Unabhängige und internationale Fachjuroren aus über 80 Branchen beurteilten die Einreichungen zum Plus X Award in Bezug auf herausragende und kaufentscheidende Produkteigenschaften. Bereits 2017 konnte die innovative Systemtechnik des Herstellers PAW dank der Konstruktion von Jean-Pierre Eusebi über die Landesgrenzen hinaus einen Preis der französischen Fachzeitschrift L‘installateur gewinnen.
Die Jury des Plus X Awards verleiht bereits seit 2016 das Gütesiegel. Dabei stellen die Juroren die substanzielle Arbeit und den Mehrwert des eingereichten Produktvorschlags in den Fokus. Die Auszeichnung dient Verbrauchern und Unternehmen als Orientierungshilfe und agiert dabei branchenübergreifend und international. Allein im Jahr 2020 durften sich 46 Marken über mindestens eine Auszeichnung freuen.
Mit dem HeatBloC MCom schafft es PAW die Jury in gleich mehreren Kategorien zu überzeugen. Die optimale Energieverteilung, geringe Betriebskosten und Wohnkomfort bilden dabei den Fokus. Das Besondere ist die Verbindung von Heizkreis und innovativer Regelungstechnik. Die nötigen Differenzdruck-Sensoren sind in die Armaturengruppe integriert. Das wirkt einer gegenseitigen Beeinflussung der einzelnen Heizkreise untereinander entgegen. Die Anlage passt sich so jedem Betriebszustand an und der hydraulische Abgleich wird zum Kinderspiel. Mittels eines Kommunikationssets und anwendungsfreundlicher „PAW Connect App“ kann eine Integration in allen gängigen GLT- oder Smart-Home-Zentralen erfolgen. Dadurch werden sowohl die Optimierung wie auch die Dokumentation zum Kinderspiel und liefern Flexibilität für Anwender sowie Fachleute gleichermaßen.

Informationen
paw.eu
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.