Testo zieht Bilanz nach WeBuild Energiesparmesse Wels 2025

19.03.2025 | Heizung, Installationstechnik, News

Testo zeigte vom 5. – 9. März das komplette Portfolio an Messgeräten für die Branche. Messsysteme für Rauchgas, Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und auch Elektrik.

Voller Stolz präsentierte Testo die neue Wärmebildkamera testo 860i. Eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.

Die testo 860i eignet sich für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker sowie für Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik. Sie kann in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.

(c) Testo

Auch bei den Monteurhilfen gibt es ein neues Messgerät: Das testo 558s. Es bietet intuitives App Feeling mit Touchscreen und übersichtlichen Messgrafiken auf großem Farbdisplay. Neben dem Touchscreen kann die neue Monteurhilfe für das Arbeiten mit Handschuhen zusätzlich über Tasten bedient werden. Dank A3 und A2L Kompatibilität, hoher Robustheit mit IP 54 und hybriden Ladesystem aus Akku und Batterien ist die Monteurhilfe für jede Situation optimal geeignet. Und das Beste daran: Ob Überhitzung und Unterkühlung, Dichtigkeitstest, Delta T, Evakuierung oder Befüllung – dank einer Vielzahl an Messprogrammen und der Konnektivität an das gesamte Kälteportfolio können alle Anwendungen über die Monteurhilfe gesteuert und dokumentiert werden.

Testo hat auch bei der heurigen Energiesparmesse seinen Kunden gezeigt, wie diese mit den richtigen Messgeräten als Werkzeug im täglichen Einsatz profitieren können.

„Die neue Wärmebildkamera testo 860i hat großes Interesse geweckt. Die gesamte Testo Mannschaft ist von dem Produkt begeistert und hat sich schon im Vorfeld sehr gefreut, dieses neue Messgerät auf der Energiesparmesse vorzustellen. Sie ist definitiv ein Messgerät, dass in keinem Werkzeugkoffer fehlen darf!“, so Thomas Blumhagel, Geschäftsführer der Testo GmbH.

Die drahtlose Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones und die neue Monteurhilfe testo 558s gibt es auch im Set. Ab sofort direkt bei Testo erhältlich.

Weitere Infos und Beratung zu den testo Messgeräten und Serviceleistungen erhalten Sie unter 01 / 486 26 11 – 0 und www.testo.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.