Textilveredler Spessart wird Mitglied der Mewa-Gruppe

23.01.2024 | News

Der Textil-Dienstleister Mewa erweitert sein Firmenportfolio: Seit dem 1. Jänner 2024 gehört der Textilveredler Spessart mit Sitz in Stockstadt am Main als hundertprozentige Tochter zur Mewa-Gruppe. Das Unternehmen wird dort als „Spessart Textilveredlungs-Service GmbH“ firmieren.

Der Veredlungsspezialist Spessart wurde 1946 gegründet, beschäftigt rund 100 Mitarbeitende und erzielte 2022 einen Jahresumsatz von mehr als fünf Millionen Euro. Produziert wird in Deutschland: in Alzenau, Immenhausen und Stockstadt am Main. An diesen drei Standorten werden Textilien aller Art bestickt und bedruckt.

Langjährige Partnerschaft

Die beiden Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft: Mewa arbeitet seit vielen Jahren im Bereich Stick- und Logoservice eng mit Spessart zusammen. „Die Beziehungen zwischen Spessart und Mewa sind von Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Mit der Transaktion und Integration in die Mewa-Gruppe intensivieren wir unsere erfolgreiche Geschäftsbeziehung und stärken gleichzeitig unsere Wertschöpfungskette. Wir heißen alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich willkommen und freuen uns auf die künftig noch engere Zusammenarbeit“, sagt Bernhard Niklewitz, Vorstandsvorsitzender (CEO) bei Mewa.

Die Geschäftsführung des Unternehmens werden Reiner Heinrichs, Leitung Produktion Business Unit Berufskleidung bei Mewa, und Günes Yenen, bislang kaufmännischer Geschäftsführer bei Mewa in England, übernehmen. Für einen reibungslosen Übergang wird Spessart-Geschäftsführer Hans Dieter Bittroff dem Unternehmen 2024 weiter erhalten bleiben. Für ihn war Mewa die erste Wahl, als er eine Nachfolgelösung für sein Unternehmen suchte. „Spessart wird operativ eigenständig bleiben und der Betrieb unverändert fortgeführt. Insbesondere für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freue ich mich, dass ich einen Partner gefunden habe, der die Werte eines familiengeführten Unternehmens teilt“, erklärt Bittroff.

Mehr Informationen unter mewa.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.