TGS bildet drei weitere Fachkräfte für die Energiewende aus

04.10.2023 | Installationstechnik, News

Die TGS Technischer Gebäude Service GmbH serviciert, wartet, repariert und realisiert nachhaltige Energiesysteme. Der Gebäudetechnik-Spezialist mit Sitz in Altach bildet seit 2009 eigene Lehrlinge in den Lehrberufen Installations- und Gebäudetechnik, Kältetechnik und Heizungstechnik aus. Mit Herbst 2023 wurde das Angebot um den Lehrberuf Elektrotechnik ergänzt. Drei neue Nachwuchsfachkräfte starteten am 1. September 2023 ihre Ausbildung.

„TGS ist Vorarlbergs einziger Gebäudetechnik-Komplettanbieter. Unsere Lehrlinge sind im ganzen Land unterwegs, lernen alle möglichen Geräte kennen und erfahren alles über das optimale Zusammenspiel von Energiesystemen“, erklärt Bernhard Nenning, Geschäftsführer bei TGS. Das Altacher Unternehmen bildet seit 2009 selbst Fachkräfte für die Energiezukunft aus – und erweitert Jahr für Jahr das Angebot für Lehrlinge. Mit Kimberly Angerer, Jannik Tozzi (beide Elektrotechnik) und Leon Nikolatti (Installations- und Gebäudetechnik) starten am 1. September drei Jugendliche ihre Ausbildung. Der Lehrberuf Elektrotechnik wird zum ersten Mal angeboten.

„Unsere junge Generation leistet einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Sie verdienen die beste Ausbildung, jede Wertschätzung und ein förderndes Umfeld. Der Job soll Sinn und Spaß machen“, betont Nenning. Derzeit bildet TGS in den Lehrberufen Installations- und Gebäudetechnik, Kältetechnik, Heizungstechnik und Elektrotechnik acht Lehrlinge aus. Neben internen und externen Weiterbildungskursen gibt es beim Gebäudetechnik-Spezialisten kostenlose Öffi-Tickets und seit heuer auch Job-Bikes.

Gemeinsam für die Energiewende

Das Team von TGS wartet, repariert und installiert bestehende und neue Wärmepumpen, Pellets- und Stückholzheizungen, Kältesysteme, PV-Anlagen und Batteriespeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen, Industrie- und Landwirtschaftsgebäude. Die Lehrlinge profitieren auch im Arbeitsalltag von der Abwechslung und dem hohen technischen Niveau. Durch die einzigartige Spezialisierung kommen die Handwerk-Teams in der gesamten Bodenseeregion herum. Ab dem vierten Lehrjahr sind die Nachwuchsfachkräfte mit dem eigenen Dienstwagen unterwegs.

Informationen: tgs.co.at/karriere

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.