Thailändisches Grohe-Werk ist die nachhaltigste Produktionsanlage Südostasiens

21.01.2019 | News

Auf der Messe „BAU“ in München wurde Grohe von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. mit dem Zertifikat in Silber ausgezeichnet.

Ausgezeichnet hat die DGNB Grohe für die umsichtigen Investitionen in das Produktionswerk in Klaeng, Thailand: Die 2017 erfolgte Erweiterung des Fabrikgebäudes ist die nachhaltigste Produktions-Anlage seiner Art in Südostasien. Anlass der feierlichen Übergabe des Zertifikats auf der BAU, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, war ein Jubiläum: Seit zehn Jahren zeichnet die DGNB besonders nachhaltige Projekte der Immobilienwirtschaft aus.
Grohe strebte bereits in der Design-Phase des Werkes eine DGNB Zertifizierung an
Um das DGNB-Zertifikat in Silber zu erhalten, hatte sich Grohe bereits in der Planung der Erweiterung für verschiedene Nachhaltigkeitsmaßnahmen entschieden. Das Klimakonzept etwa beinhaltet eine Wärmedämmung im Dach, um die Langwellenstrahlung zu reduzieren und das Raumklima in der nicht klimatisierten Fabrik zu verbessern. Grohe setzt zudem auf das Prinzip der natürlichen Belüftung: durch Druckunterschiede zwischen den Zuluft- und Abluftöffnungen des Gebäudes findet ein kontinuierlicher Luftwechsel statt. Auf diese Weise bleibt die Temperatur in dem Produktionsraum auf einem angenehmen Level. Dadurch kann Grohe auf eine energieintensive Klimaanlage verzichten.
Photovoltaikanlage reduziert den CO2-Ausstoß
Auf dem Dach des 12.000 Quadratmeter großen Fabrikgebäudes sind zudem Photovoltaikmodule installiert. Dadurch verringern sich die CO2-Emissionen um etwa 1.000 Tonnen pro Jahr. Auch für die Abwässer gelten hohe Standards. Das interne Abwasser wird biologisch behandelt und hat danach die Qualität von Duschwasser. Es wird zur Bewässerung und Spülung wiederverwendet. Ein weiteres Nachhaltigkeitsmerkmal des Werkes sind die begrünten Ruhezonen im Inneren und außerhalb des Werkes.
Die neue Grohe Anlage ist das nachhaltigste Werk seiner Art in Südostasien
"Grohe berücksichtigt das Thema Nachhaltigkeit allumfassend, auch beim Bau neuer Fabriken. Die Silber-Auszeichnung durch die DGNB belegt dies eindrucksvoll", sagte Thomas Fuhr, Executive Director Operations bei Grohe und auf Vorstandsebene verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit. "Das Zertifikat der DGNB zeichnet die erfolgreiche Balance zwischen der hohen ökonomischen, ökologischen, soziokulturellen und funktionalen Qualität eines Gebäudes aus. Es freut mich, dass unser Werk diese Parameter erfüllt und nun nachweislich das nachhaltigste Werk seiner Art in Südostasien ist."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.