Think BIG!

04.11.2021 | News

Die HTL in Pinkafeld wird von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) um einen Neubau erweitert und teilsaniert. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium (BMBWF) investiert sie
18 Millionen Euro in das Projekt.

Ende letzten Jahres führten Bildungsminister Heinz Faßmann, BIG-Geschäftsführer Wolfgang Gleissner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bürgermeister Kurt Maczek und Schuldirektor Wilfried Lercher den feierlichen Spatenstich durch und läuteten die Bauarbeiten damit offiziell ein. ­„Starke Schulen brauchen nicht nur moderne Lerninhalte und bedarfsgerechte Ressourcen, sondern auch eine entsprechende bauliche Infrastruktur. Schließlich verbringen die jungen Menschen sehr viel Zeit in der Schule. Klares Ziel ist es daher, an unseren Schulen bestmögliche Rahmenbedingungen sowohl für unsere Schüler als auch für unsere Lehrer zu schaffen. Wir investieren in den nächsten zehn Jahren rund 2,4 Milliarden Euro in Neubauten, Sanierungen und Erweiterungen und schaffen damit beste Voraussetzungen und optimale Lernumgebungen. Die HTL Pinkafeld ist eines von vielen Leuchtturmprojekten“, so Bildungsminister Heinz Faßmann.

Flächenerweiterung und Bestandssanierung
Auf der Fläche zwischen Meierhofplatz und Steinamangerstraße entsteht ein Neubau, der künftig vierzehn Stammklassen, zehn Sonderunterrichtsräume und Pausenflächen beherbergt. Damit wird der stetig wachsenden Schüleranzahl Rechnung getragen. Des Weiteren finden im Neubau Aufenthaltsräume für das Lehrpersonal Platz. Zusätzliche Fläche entsteht außerdem durch den Zubau eines Mehrzwecksaals, der westlich an das bestehende Hauptgebäude anschließt.
Im Zuge der zweiten Bauphase werden nun Teilbereiche des Hauptgebäudes sowie der Verbindungstrakt zum Internatsgebäude instand gesetzt. Dabei unterzieht die BIG das Erd- und erste Obergeschoß des Hauptgebäudes einer Funktionssanierung. Der Verbindungstrakt erhält eine Oberflächensanierung und wird mittels Arbeiten an Fenstern, Fassade und Dach thermisch überholt. Nach Abschluss der Bauarbeiten verfügt die HTL Pinkafeld zudem über einen neuen Vorplatz und Eingangsbereich.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 64 der aktuellen Ausgabe 11/2021!

Baugrubensicherung für das Untergeschoß des Neubaus.
Kranaufbau beim Neubau.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.