Todesgefahr Kohlenmonoxid

17.10.2022 | News

Drastisch gestiegene Energiepreise veranlassen immer mehr Menschen dazu, nach alternativen Heiz- oder Stromquellen zu suchen. Das geht nicht immer gut.

Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Flüssig- und Festbrennstoffe wie Gas, Öl, Holz usw. In Kombination mit Sauerstoffmangel kann es schnell zu lebensbedrohlichen Situationen kommen. Eine erhöhte CO-Konzentration in der Raumluft kann beispielsweise durch technische Defekte, mangelnde Wartung oder durch verstopfte Abluftkanäle von Gasthermen, Ölheizungen und Kaminöfen verursacht werden. 
Neuerdings treten CO-Unfälle vermehrt auch durch unsachgemäße Handhabung von Holzkohlegrills oder Stromaggregaten auf, die in geschlossenen Räumen als alternative Heiz- oder Stromquellen betrieben werden. Was viele nicht wissen: Glühende Kohle oder die unkontrollierte Verbrennung von Diesel oder Benzin setzen erhebliche Mengen des giftigen Kohlenmonoxids frei und haben deshalb in Innenräumen nichts verloren! 

Kohlenmonoxid betrifft jeden
Mit Beginn der Heizperiode steigt die Gefahr einer CO-Vergiftung in den eigenen vier Wänden. Selbst Wohnungen bzw. Etagen, die weit von der Gefahrenquelle entfernt liegen, können betroffen sein. Kohlenmonoxid diffundiert durch Wände und Decken und so kann ein ganzes Mehrfamilienhaus in Gefahr gebracht werden. CO ist unsichtbar, geruchs- und geschmacklos. Das macht es besonders heimtückisch, denn die Betroffenen bemerken nicht, dass sie das giftige Gas einatmen. Besonders fatal dabei ist, dass die Beschwerden einer Vergiftung anfangs jenen einer normalen Grippe ähneln und nicht ernst genommen bzw. falsch behandelt werden.

CO-Melder für optimalen Schutz
Der einzig wirksame Schutz vor einer CO-Vergiftung ein Kohlenmonoxid-Warnmelder, denn das gefährliche Atemgift kann nur mit Hilfe technischer Sensoren aufgespürt werden. Kohlenmonoxid-Warnmelder von Ei Electronics kontrollieren alle 4 Sekunden den CO-Gehalt der Umgebungsluft und warnen zuverlässig, sobald eine gesundheitsgefährdende CO-Konzentration erreicht ist. Dadurch können Bewohner sich rechtzeitig in Sicherheit bringen bzw. geeignete Maßnahmen ergreifen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.