Top Gebäude-Klimamanagement

25.02.2021 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Das Heizen und Kühlen von Gebäuden ist für rund 30 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Mit dem europäischen Green Deal – bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden – soll sich die Renovierungsquote von Gebäuden in den nächsten zehn Jahren mindestens verdoppeln.

Bis 2030 könnten 35 Millionen Häuser auf einen höheren Energieeffizienz-Standard saniert werden. Die Mehrheit der über 200 Millionen europäischen Wohngebäude wäre aber immer noch energieineffizient. Eine der großen Herausforderungen sind die hohen Sanierungskosten. Christian Deilmann, Mitgründer und Geschäftsführer bei tado°: „Wir müssen sicherstellen, dass wir mit den einfachsten und kostengünstigsten Maßnahmen beginnen. In diesem Fall sind das intelligente Heizungs- und Klimaanlagensteuerungen. Ein intelligenter Thermostat kostet in der Regel um die 200 Euro und amortisiert sich durch die eingesparte Energie innerhalb von ein bis zwei Jahren.“ In großen Teilen der europäischen Neubauten werden Wärmepumpen bereits standardmäßig installiert. Wärmepumpen verbrauchen nur einen Bruchteil der Primärenergie im Vergleich zu dem, was Gas- oder Ölheizungen benötigen. Die Vernetzung von Wärmepumpen und Klimaanlagen in Kombination mit intelligenten Algorithmen kann zu einem Paradigmenwechsel führen.

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 47 der aktuellen Ausgabe 3/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.