Top Service Qualitätssiegel für Vaillant Werkskundendienst

14.07.2020 | Allgemein

Der Werkskundendienst der Vaillant Group Austria erhält eine Auszeichnung für seine hohe Servicequalität: Das Qualitätssiegel „Top Service Österreich 2020“ für besondere Kundenorientierung. Insgesamt qualifizierten sich beim diesjährigen Wettbewerb 27 österreichische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Vaillant konnte sich in der Kategorie „Privatkunden“ (B2C) unter den Top 5 platzieren. „Wir freuen uns sehr, dass unser Bestreben, für unsere Kunden da zu sein und einen erstklassigen Service zu leisten, auch so wahrgenommen und anerkannt wird“, betont Dr. Christian Herbinger, Geschäftsführer der Vaillant Group Austria. Die Auszeichnung zeigt, dass Vaillant mit dem ganzheitlichen Ansatz in der Kundenbetreuung auf dem richtigen Weg ist. „Wir sind an 365 Tagen für unsere Kunden da. Hohe Service- und Beratungsqualität sind dabei Teil unserer Vaillant DNA“, sagt Herbinger weiter.

2.000 tägliche Arbeitsstunden für Vaillant Kunden
Bei Vaillant arbeiten aktuell mehr als 270 MitarbeiterInnen im Werkskundendienst. Sie sind für Fachhandwerker und Endkunden im Einsatz – an Werktagen wie an Feiertagen. „Dies entspricht einer Manpower von täglich mehr als 2.000 Arbeitsstunden“, so Alexander Kaufmann, Leiter Services der Vaillant Group Austria. Der renommierte Wettbewerb „Top Service Österreich“ wurde heuer zum sechsten Mal ausgetragen. Basis für die Auszeichnung ist eine wissenschaftlich entwickelte Befragung von Kunden und dem Management der teilnehmenden Unternehmen zur Kundenorientierung. Insgesamt wurden 5.082 Kunden zu ihren Erfahrungen in Österreich befragt und 82 Manager zur Kundenorientierung der von ihnen geführten Unternehmen.

Sieger mit ganzheitlichem Ansatz
Auswertung und Analyse übernahm das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen emotion banking. „Die heurigen Sieger machen vieles richtig. Damit exzellente Kundenorientierung gelingen kann, genügt es nicht, einzelne Prozesse zu optimieren“, sagt Dr. Barbara Aigner von emotion banking, „vielmehr bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, um das ‚Top Service Qualitätssiegel‘ zu erhalten.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.