Topmotiviert

27.04.2021 | News

Am 8. April fand das erste faircheck-Café online statt. Der Anlass: Viel Motivation bei der Veröffentlichung des Kundenmagazins fairmedia 2021, das an Schadenmanager, Schadenreferenten, Vorstände in der Versicherungsbranche und Interessierte aus allen Bereichen geht.

Dr. Peter Winkler, CEO faircheck und Martina Sattler, Marketing & PR bei faircheck, führten durch die 30-minütige Veranstaltung. Mit dabei waren der Experte zum Thema Motivation Steffen Rohr von den Versicherungsforen Leipzig und Musiker Steff Kotter.
Mit der faircheck-Drohne treffen die Teilnehmer virtuell im faircheck-Café im Headquarter in Graz-Stattegg ein. „2021 ist für uns gut angelaufen. Wir sind motiviert und wir wollen auch Sie ein bisschen motivieren“, so Peter Winkler über die Intention des ersten faircheck-Cafés online und das Kundenmagazin fairmedia.
„faircheck hat es möglich gemacht, auch dieses Jahr wieder ein tolles Magazin zu produzieren, in welchem viele unterschiedliche Perspektiven zum Thema Motivation abgebildet sind”, erzählt Martina Sattler, Chefredakteurin von fairmedia. Vom Künstler bis zum CEO, vom Schadenexperten bis zum Schadenmanager, vom ausgezeichneten Unternehmen bis zum Staatspreisträger samt Blick über die Versicherungslandschaft Österreichs hinaus reicht das durch und durch motivierende Spektrum der sechsten Ausgabe von fairmedia.

Jeder Mensch ist motiviert
„Laut Gallup-Studie, die beim Thema Motivation gerne herangezogen wird, machen zwei Drittel aller Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift”, erzählt der Experte für New Work und Agiles Arbeiten Steffen Rohr von den Versicherungsforen Leipzig im Interview, stellt jedoch klar, dass diese Aussage differenzierter zu betrachten ist, indem er ergänzt: “Generell kann man davon ausgehen, dass jeder Mensch motiviert ist.“
Wichtig ist laut Steffen Rohr die Gestaltung des Arbeitsumfeldes, wo Eigenverantwortung, Flexibilität und Kreativität tatsächlich gelebt werden können müsse, ansonsten komme die intrinsische Motivation des Menschen abhanden. Um mehr Motivation ins eigene Unternehmen zu bringen, empfiehlt Steffen Rohr den Führungskräften eine coachende Haltung einzunehmen und Mitarbeitern direkt zu fragen, was sie motiviert. Ebenso können die Moving Motivators von Jurgen Appelo im Workshop mit kleinen Teams sofort unterstützen, verrät Steffen Rohr abschließend: „Es handelt sich dabei um zehn intrinsische Motive, von Anerkennung über Sinnerfüllung bis Ordnung. Alleine schon die Beschäftigung damit kann eine positive Veränderung herbeiführen.“
Den Abschluss der Onlineveranstaltung bildet die Live-Performance von Musiker Steff Kotter, der als Motivationskick für die Teilnehmer den Song Blue Moon emotionsgeladen am Piano interpretiert, natürlich nicht in dem Modus wie live in concert, aber lebendig!
Alle, die nicht dabei sein konnten, können die Aufzeichnung zur Veranstaltung und ebenso die Printversion des Kundenmagazins fairmedia kostenlos unter info@faircheck.at bestellen.

Informationen
faircheck.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.