Tradition & Weitblick

07.06.2021 | Installationstechnik, News

Das Unternehmen Sonnenkraft bietet ein Gesamtsortiment rund um die Bereiche Wärme, Wasser, Strom und beschäftigt 200 Mitarbeiter an zwei Produktionsstandorten.

Sonnenkraft blickt auf 30 Jahre Erfahrung in der Solarbranche zurück und ist damit ein traditionsreiches Unternehmen. Heute bietet das Unternehmen ein Gesamtsortiment rund um die Bereiche Wärme, Wasser, Strom und beschäftigt 200 Mitarbeiter an zwei Produktionsstandorten. 
Bereits seit 2005 fertigt KIOTO Photovoltaikmodule, ist Marktführer in Österreich und vertreibt seine Produkte erfolgreich in ganz Europa. Durch die Coronakrise erlebt der Absatz heimisch gefertigter Photovoltaikmodule aktuell eine Renaissance – die Konsumenten achten mehr denn je darauf, woher die Produkte kommen und investieren lieber in Technologie vor Ort, als Produzenten aus Übersee zu unterstützen. Wertschöpfung & Qualität Made in Austria – das ist nachhaltig.

8,5 Millionen Euro Gesamtinvestition für zweiten Geschäftsbereich
Innovation  ist seit jeher Teil des Erfolgskonzepts der Unternehmen SONNENKRAFT & KIOTO SOLAR. Nun  investieren die Firmen 8,5 Millionen Euro am Standort St. Veit in den Aufbau einer neuen Produktionslinie für Photovoltaikmodule. Die Kapazität des Werks wird damit fast verdoppelt – von 180 Megawatt auf 340, das entspricht der Produktion von 3000 Modulen pro Tag. 
Solarpaneele auf Hausdächern sind bereits ein alltägliches Bild. Eine Weiterentwicklung der Technologie ist die „Gebäudeintegrierte Photovoltaik“, bei der PV-Module in Gebäudefassaden, Terrassen, Carports, Überdachungen, oder Indachlösungen integriert werden, um so das Gebäude in ein wahres Kraftwerk für Sonnenenergie zu verwandeln. 
Bei der Investition in die neue Produktionslinie steht für SONNENKRAFT & KIOTO SOLAR daher nicht nur die Kapazitätserweiterung sondern vor allem auch die Weiterentwicklung des Produktprogramms hin zu diesen optisch ansprechenden Photovoltaikmodulen im Vordergrund. 

Neue Märkte erschließen mit innovativen Produkten 
Photo¬voltaik ist ein Schlüsselbereich aller Energiekonzepte der Zukunft und in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit dem Ausbau der „Gebäudeintegrierten Photovoltaik“ kann SONNENKRAFT neue Zielgruppen wie Fassadenbauer, Glas verarbeitende Unternehmen, Architekten und Planer erschließen und so seine Marktstellung im In- und Ausland weiter festigen. Das Unternehmen kann sich zudem nachhaltig als Spezialist für „Gebäudeintegrierte Photovoltaik“ etablieren und stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit auch für die Zukunft. 

Die neue Linie von KIOTO SOLAR produziert innovative Photovoltaikmodule für Überdachungen, Fassaden, Carports u.v.m.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.