Trendig warme Füße

27.05.2022 | Heizung, News

Der Markt für Fußbodenheizungen ist in Österreich Jahr 2021 rasant gewachsen. Steigende Installationsquoten im Neubau und Rebound-Effekte in der Nachrüstung befeuerten den Markt, wie aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse zeigen.

Der Markt für Fußboden- und Wandflächenheizungen (Flächenheizungen) startete im Jahr 2021 durch. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Fußbodenheizungen in Österreich erhöhten sich im Jahr 2021 die Herstellererlöse für die Systemprodukte um über zwölf Prozent gegenüber Vorjahr auf 86,1 Millionen Euro.
Angeschoben wurde der Markt im Wesentlichen vom Wohnungsneubau und den dort steigenden Installationsquoten, wenngleich auch die Nachrüstung moderate Wachstumsbeiträge lieferte, nicht zuletzt als Folge von Rebound-Effekten. Zuwächse gab es infolgedessen vor allem bei Nasssystemen, im Gebäudebestand gewannen allerdings Trockensysteme an Bedeutung. Begünstigt wurde die Entwicklung wie fast bei allen Baustoffen durch anziehende Verkaufspreise. Im Durchschnitt betrug die Teuerung in der gegenständlichen Warengruppe rund sechs Prozent.
Im Jahresvergleich stieg der Umsatz mit Nasssystemen um 13,1 Prozent gegenüber Vorjahr auf 73,8 Millionen Euro und mit Trockensystemen um 12,4 Prozent gegenüber Vorjahr auf 5,5 Millionen Euro. Etwa 3,9 Millionen Euro wurden mit elektrischen Systemen umgesetzt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.