Trends in der Haustechnik

03.09.2014 | Heizung

Strom wird der wichtigste Energieträger – darauf sollten sich Haustechniker rechtzeitig einstellen.

Die e7 Energie Markt  Analyse GmbH betreibt Forschung zu energiewirtschaftlichen Fragen und bietet Beratung für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Der „österreichische Installateur“ ersuchte DI Dr. Georg Benke um ein Interview.
Herr Dr. Benke, wie beurteilen Sie die derzeitige Entwicklung am Energiemarkt?
DI Dr. Georg Benke: Der Energieträger der Zukunft ist Strom. Wenn Sie heute ein Haus bauen, kommen Sie mit Strom als einzigem Energieträger aus.  Trotz dieser Entwicklung ist in Österreich die Haushaltsstromnachfrage in den letzten zehn Jahren annähernd gleich geblieben, obwohl Bevölkerung und Wirtschaft gewachsen sind.
Welche Fehlentwicklungen bei der Haustechnik orten Sie?
Benke: Die Haustechnik reagiert derzeit noch kaum auf die vorher angesprochene Entwicklung. Abgesehen von der Wasserverteilung im Haus wird dann der Elektrotechniker die Aufgaben der Installateure übernehmen.
Wie hält es e7 selbst mit der Effizienz?
Benke: Im 2nd Central Office, im zweiten Wiener Gemeindebezirk, haben wir Büroräumlichkeiten gefunden, die einen niedrigen Energiebedarf haben, einen hohen Komfort für die Mitarbeiter aufweisen, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad leicht ermöglichen usw. Unser Gebäude ist ÖGNI-Gold-zertifiziert. Wir verfügen auch über ein eigenes Energieverbrauchs-Monitoring.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 26 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.