Trennpufferspeicher PSW55 – der Team-Player für Wärmepumpen

14.08.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Der PSW55 von BRÖTJE kombiniert Trennpufferspeicher und Heizkreispumpe mit einem optionalen Mischer. Zusammen mit der Wärmepumpe BLW Mono-K bildet er eine kompakte, effiziente Einheit.

Der Trennpufferspeicher PSW55 kann die überschüssige Wärme der Wärmepumpe optimal bewahren und bei Bedarf wieder zum Einsatz bringen. Das entlastet das Gerät und bewirkt einen effizienten Heizbetrieb. Auch zusätzliche Wärmeerzeuger wie bestehende Kessel lassen sich mit dem Trennpufferspeicher verbinden – das macht ihn zur perfekten Schnittstelle in energiebewussten Hybridsystemen. Mit seinen 55 l Fassungsvermögen ist der PSW55 bestens geeignet für neu gebaute oder frisch sanierte Einfamilienhäuser.

Flexibel und kompakt

Wie durchdacht das Konzept ist, lässt sich auf einen Blick erkennen. Als Zubehörsatz zur BLW Mono-K wurde der Trennpufferspeicher direkt auf dem Gehäuse der Wärmepumpe platziert, sodass die beiden Elemente optisch zu einem einzigen Gerät verschmelzen. Mit Gesamtmaßen von 182,8 x 60 x 74,8 cm (H x B x T) findet diese Kombination auch in engen Keller- oder Hauswirtschaftsräumen Platz.

Da Trennpufferspeicher und Wärmepumpe getrennt angeliefert werden, gehen Transport und Installation leichter von der Hand. Mit dem Gehäuse- und Verrohrungssatz können die Anschlüsse wahlweise nach rechts oder links gelegt werden und sind stets von der Seite zugänglich. Das ermöglicht den Anschluss auch bei einer Deckenhöhe von nur 2 m. So bietet der PSW55 eine flexible und kompakte Möglichkeit, die Heizleistung der Wärmepumpe bestmöglich auszuschöpfen.

Weitere Informationen zu Brötje

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.