Trennwandsysteme für Golfclub

18.02.2019 | News

Golfer‘s Club Bad Überkingen liegt landschaftlich sehr reizvoll in 700 Meter Höhe am Rande der Schwäbischen Alb. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Golflandschaft auch in den WC- und Duschräumen integriert. Zur Ausführung kam das Trennwandsystem Primo Kn vom Marktführer Kemmlit mit Golf-Digitaldruckmotiven.

Das Trennwandsystem Primo Kn erfüllt höchste Anforderungen an Ästhetik und Funktionalität. Das System ist glattflächig und gefälzt. Tür- und Wandelemente bestehen wahlweise aus einer 42 mm starken Verbundkonstruktion mit innenliegendem, rundumlaufendem Aluminium-Rahmen. Eine spezielle Schutzschicht auf der HPL-Oberfläche erhöht zusätzlich die Kratz- und Abriebfestigkeit. Individuelle Digitaldrucke von Golflandschaften schmücken die Trennwände und sorgen so für ein Highlight. Der Stabilisator, die Knopfgarnitur und die Füße sind aus Aluminium. Das Drei-Rollenkantenband ist ebenfalls aus Aluminium und ist sechsfach verschraubt, wartungsfrei und aushängsicher – damit ideal für öffentliche Einrichtungen. Auf alle Trennwandsysteme gibt es die 7 Jahre Kemmlit-Garantie. Kemmlit bietet ein Rundum-Sorglos-Paket: Neben der Beratung vor Ort durch den persönlichen Fachberater, erfolgt die Produktion und Montage schnell, pünktlich und zuverlässig.

Variantenreich: Das WC-Trennwandsystem Primo Kn mit Digitaldruck.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.