Trigos-2020-Regional-Gewinner

18.09.2020 | Heizung, News

Das österreichische Vorzeigeunternehmen PICHLER sicherte sich den renommierten Nachhaltigkeitspreis Trigos 2020 Regional Kärnten in der Kategorie „Klimaschutz“.

Der Familienbetrieb PICHLER mit Firmenzentrale in Klagenfurt überzeugte die Jury des Trigo 2020 mit einer herausragenden Systemlösung der Zukunft mit erneuerbaren Energien. Die Jury sieht das Projekt als wichtigen Entwicklungsmotor für klimagerechtes Wohnen. Das fortschrittliche Gewinnerkonzept überzeugte nicht nur durch den Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs und damit zur Minimierung der CO2-Emmissionen im Gebäudesektor. Auch die Nachhaltigkeitsbestrebungen – die Nutzung der Lüftungsanlage auch zum Heizen-Kühlen-Gewinnen von Brauchwasser mit möglichst geringem Energieeinsatz – stieß auf große Anerkennung durch die Jury. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgte am Dienstag, 25.08.2020 in Klagenfurt, bei der Key Account Manager für Komfortlüftung Systeme Christian Struger den begehrten Award von Erich Auer vom Umweltdachverband mit großer Freude entgegennahm.

Herzstück des Gewinnerkonzeptes
Was aber zeichnet das innovative Lüftungskonzept aus? Ganz einfach: Das PICHLER Wärmepumpenkombigerät PKOM4 ersetzt als Lüftungskompaktgerät ein vollwertiges Heiz-/Kühl-/Brauchwassersystem. Durch die Kombination mit erneuerbarer Energie (Photovoltaik) + Energiemanagement wird aus dem Produkt eine moderne Systemlösung, die einfach und intuitiv zu bedienen ist und mit der sogar 0-Energiehäuser realisiert werden können.

Von der Produktlösung zum innovativen Gesamtsystem
Der Klimawandel stellt die Haustechnik vor neue Herausforderungen. Auf Grund der Energieeinsparverordnung (EnEV) werden die Gebäudehüllen immer dichter gebaut. Dies erfordert aus hygienischen und Feuchteschutz-Gründen einerseits eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, ermöglicht andrerseits aber auf Grund des geringeren Energiebedarfs das Heizen und Kühlen über die Luft.

Systemlösung der Zukunft mit erneuerbaren Energien
Aus ökonomischer Sicht, liegen die Investitionskosten 30 % unter jenen eines herkömmlichen Heizsystems. Das Gerät ist PLUG&PLAY ausgeführt, was die Installationskosten deutlich senkt. In den Bereichen Feuchteschutz, Raumklima, hygienische Luft, CO2-Reduktion zeigen sich deutliche Verbesserungen. Die Betriebskosten können auf ein Minium bis hin zum Nullenergiehaus gesenkt werden. Das Ergebnis: Intelligente Lüftungstechnik Made in Austria schafft ein gesundes, behagliches Raumklima steigert die Energieeffizienz, schont die Umwelt und verbessert die CO2-Bilanz – mit frischer und staubfreier Luft – und das 365 Tage im Jahr. „Dass wir den Trigos 2020 Regional Kärnten gewonnen haben, macht mich unglaublich stolz. Der Sieg in der Kategorie „Klimaschutz“ ist der Beweis dafür, dass wir mit unserer konsequenten Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf dem richtigen Weg sind. Das Ergebnis aus Zielstrebigkeit, Teamwork, Visionen und Innovationen sind die Grundlagen unseres gemeinsamen Erfolges. Ein großes Danke an das gesamte Pichler-Team für die beachtenswerte Leistung, die zu dieser Anerkennung führt!“, meint Geschäftsführer Mag. Ing. Gernot Pichler erfreut.

Hannes Krainz

Am 25.08.verlieh Erich Auer vom Umweltdachverband den Trigos 2020 in der Kategorie „Klimaschutz“ an DI (FH) Christian Struger, Key Account Manager für Komfortlüftung, der ihn stolz präsentiert.
Hannes Krainz

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.