Trinkwasser bleifrei

26.04.2021 | Installationstechnik, News

Trinkwasser ist ein hohes und schützenswertes Gut. Damit Wasser jederzeit sicher und hygienisch einwandfrei bis zum Wasserhahn gelangt, bietet REHAU bereits das komplett bleifreie Installationssystem RAUTITAN. Ergänzend dazu stellt REHAU auf der ISH sein durchflussoptimiertes Metall-Kunststoff-Verbundrohrsystem (MKV) in den Dimensionen 50 und 63 Millimeter vor.

Der Anspruch und die Wünsche der Verbraucher an die Trinkwasserhygiene werden die nächsten Jahre stetig wachsen. Um diese Bedürfnisse und gleichzeitig die sich verschärfenden normativen Anforderungen zu erfüllen, wird in Zukunft auf bleifreie Trinkwasserinstallationen gesetzt werden. Die Brisanz der Thematik spiegelt auch die bereits 2018 erfolgte Aufnahme von Blei in die europäische REACH-Kandidatenliste der potenziell besonders besorgniserregenden Stoffe wider. Trinkwasser in einwandfreier Qualität ist unser wichtigstes Lebensmittel. Dieses darf durch fehlerhafte Installationen in Gebäuden nicht beeinflusst werden. Zur Sicherung der Wasserqualität bis zur letzten Entnahmestelle bedarf es deshalb großer Sorgfalt – von der Planung bis zur hygienegerechten Umsetzung. Einmal eingebaut, verschwinden die Rohrleitungen in Wand sowie Boden und damit aus der Wahrnehmung. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl des Rohrsystems die Zukunft im Blick zu haben. Das Trinkwasserinstallationssystem RAUTITAN ist korrosionsbeständig und lässt sich dank der Verbindungstechnik Schiebehülse hygienisch, totraumfrei und sicher auch an schlecht zugänglich und einzusehenden Stellen verbinden. Die O-Ring freie Verbindungstechnik sorgt für zuverlässige, sichere Dichtheit, die eine optische Kontrolle der Verbindungen jederzeit ermöglicht (Schiebehülse am Kragen = dicht). Auch ermöglicht die Schiebehülsentechnik ein Abdrücken der Rohrleitungen mit Luft, was unter dem Blickwinkel der Hygiene optimal ist. Das RAUTITAN System bietet somit alle Voraussetzungen für die hygienische Trinkwasserverteilung. Es überzeugt mit seiner Langlebigkeit und schafft darüber hinaus Reserven für die Hygienestandards von morgen.

Die Zukunft im Blick
Das Thema bleifreie Trinkwasserinstallation begleitet REHAU schon lange: So wurde bereits im Jahr 2009 mit der Einführung der polymeren gewindelosen Fittings RAUTITAN PX der erste Schritt und mit den Fittings RAUTITAN SX aus Edelstahl im Jahr 2011 der zweite Schritt zur Entwicklung eines bleifreien Systems gemacht. Nach den Fittings RAUTITAN RX+ aus bleifreiem und korrosionssicherem Rotguss stellt das neue Metall-Kunststoff-Verbundrohr-System in den Abmessungen 50 und 63 mm eine weitere wichtige Ergänzung dar.

MKV-System 50 und 63 Millimeter
Mit Stabilität und Sicherheit bei der Installation überzeugt das durchflussoptimierte Metall-Kunststoff-Verbundsystem RAUTITAN in den Abmessungen 50 und 63 Millimeter. Das neue Universalrohr RAUTITAN stabil besitzt deutlich verbesserte hydraulische Eigenschaften und wird in diesem Abmessungsbereich das bestehende RAUTITAN flex System ablösen. Zusammen mit den Schiebhülsen RAUTITAN PX stabil und den bleifreien korrosionsbeständigen Rotgussfittings RAUTITAN RX+ stabil entsteht ein einfaches und sicheres Installationssystem. Darüber hinaus sind beim MKV-System 50 + 63 keine Cliphalbschalen mehr notwendig. Mit dieser Produktlösung können nun auch Steig- und Etagenverteil-Leitungen, insbesondere in größeren und höheren Gebäuden, durchgängig mit dem RAUTITAN stabil System realisiert werden.

Verpflichtende ÜA-Kennzeichnung
Am 15. März 2019 trat die 1. Novelle zur geltenden Baustoffliste ÖA in Kraft. Das ÜA-Zeichen (Übereinstimmung Austria) und die damit verbundene Registrierungsbescheinigung ist ein in Österreich gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über die Verwendbarkeit von Bauprodukten, welche in der Baustoffliste ÖA geregelt sind. Die Übergangsfrist für neu aufgenommene Produkte endet am 14. März 2021. Somit müssen ab 15. März 2021 Rohre und Formstücke sowie Gebäudearmaturen, welche im Umfang der Baustoffliste ÖA für die Trinkwasserversorgung genannt sind, das Einbauzeichen „ÜA“ tragen.
 Das REHAU Hausinstallationssystem RAUTITAN – mit all seinen Komponenten – erhielt bereits im September 2020 durch die MA 39 (WIEN ZERT) sämtliche Registrierungsbescheinigungen für Bauprodukte in Kontakt mit Trinkwasser. REHAU nimmt hiermit eine Vorreiterrolle in der Branche ein.

REHAU

Mit dem neuen durchflussoptimierten Metall-Kunststoff-Verbundrohrsystem (MKV) in den Dimensionen 50 und 63 mm können nun auch Steig- und Etagenverteil-Leitungen durchgängig mit dem RAUTITAN stabil System realisiert werden.
REHAU

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.