TWI2 Trinkwasserhygiene Seminar

Hygienische Aspekte und Planungsanforderungen
-Hygienebewusstsein – von der Planung bis zum Betrieb
-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe nach ÖNORM B 5014
-Technische Maßnahmen zur Vermeidung des Legionellenwachstums nach ÖNORM B 5019
-Planungsgrundsätze gemäß den ÖNORMEN EN 806 1–5, B 2531, B 5019 und EN 1717
-Raumbuch und bedarfsgerechte Planung Zirkulationssysteme und hydraulischer Abgleich
-Berechnungsmethoden nach ÖNORM EN 806-3 und DIN 1988-300
-Hydraulisch optimierte Rohrleitungssysteme und Regelarmaturen

viega.at/Seminare

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.