Überblick zu Baubewilligungen für Solaranlagen

13.07.2020 | Heizung, News

Brauche ich eine Baubewilligung oder Bauanzeige? Oder gar nichts? Eine aktuelle Übersicht des Verbandes Austria Solar gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Viele Kunden stellen sich beim Kauf einer Solaranlage die Frage: Brauche ich eine Baubewilligung? Oder nur eine Bauanzeige? Oder gar nichts? Wie ist das in meinem Bundesland? Der Verband Austria Solar hat einen topaktuellen Überblick über die Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern erstellt, der klare Antworten auf diese Fragen liefert. In kompakter Form wird erklärt, in welchen Fällen für die Aufstellung von thermischen Solaranlagen oder deren Anbringung an Bauwerken eine Baubewilligung oder Bauanzeige nötig ist. Auch die Bestimmungen in Schutzzonen und Altortgebieten sind berücksichtigt. Für weitere Informationen wird zur jeweiligen Bauordnung im Bundesland verlinkt, mit Hinweisen auf die Paragraphen für Solarwärmeanlagen.

Hier findet man den Bundesländer-Überblick zu Baubewilligung für Solaranlagen:

https://www.solarwaerme.at/baubewilligung_solaranlage/

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.