Umgang mit Regenwasser und Abwasser

Mit den neuesten Regeln und Ansätzen des Umgangs mit Niederschlagswasser in Siedlungsgebieten beschäftigen sich zwei Tagungen für Behörden, Planer, Baufirmen und Industrie am 8. und 9. Oktober 2019 in Wien und Linz. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass Abflussverhalten und stoffliche Zusammensetzung des anfallenden Wassers dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen und zur Verbesserung des Stadtklimas. Regenwasser wird deshalb zunehmend dezentral bewirtschaftet, muss davor aber aufgrund des Verschmutzungsgrades gemäß ÖNORM B 2506 mit Hilfe technischer Filter behandelt werden. Die Tagungen zeigen aktuelle Entwicklungen des urbanen Regenwassermanagements genauso wie messtechnische Lösungen, Möglichkeiten zur Abflussdrosselung und Pumpenanwendungen. Namhafte Experten wie Prof. Dr. Thomas Ertl von der Boku in Wien und Prof. Dr. Heiko Sieker von der gleichnamigen Ingenieurgesellschaft aus Berlin sowie fachkundige Referenten der beteiligten Unternehmen Biogest, InnoAqua, Krohne, KSB und Mall bringen die Teilnehmer auf den aktuellen technischen Stand. Eine begleitende Fachausstellung bietet die Möglichkeit zu Information und Erfahrungsaustausch. Die Tagungsteilnahme ist kostenlos, anmelden können sich Interessenten unter www.mall-umweltsysteme.at. Dort steht auch das Programm zur Verfügung. 

HIER gehts zu Tagungsprogramm und Anmeldung!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.