Umsatzwachstum bei HILTI

28.01.2020 | Gewerkeübergreifend, Installationstechnik, News

Die Hilti Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 2019 den Umsatz um 4,3 Prozent auf CHF 5,9 Mrd. In Lokalwährungen lag das Wachstum 6,3 Prozent über dem Vorjahr.

«2019 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für uns mit ausschliesslich organischem Wachstum. Das wirtschaftliche Umfeld ist volatiler geworden und das globale Baumarktwachstum hat sich spürbar verlangsamt. Zudem zeigten die Währungen mehrheitlich Abwertungsten- denzen gegenüber dem Schweizer Franken. Vor diesem Hintergrund sind wir zufrieden mit unserem Wachstum und freuen uns, dass wir weitere Marktanteile gewinnen konnten», erklärt CEO Christoph Loos zur Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr. In der Geschäftsregion Europa erzielte Hilti eine Zunahme von 6,9 Prozent in Lokalwährungen. Dies trotz Brexit-Unsicherheit und einer markanten Abkühlung der Baukonjunktur in Skandinavien. Weiterhin positiv entwickelte sich auch Nordamerika mit einem Plus von
7,3 Prozent. Ebenfalls deutlich zulegen konnte Lateinamerika (+8,5%), wo die Erholung in Brasilien wesentlich zur Besserung beitrug. In Asien/Pazifik lag das Wachstum bei 4,3 Prozent, gebremst vom schwierigen Umfeld in Hongkong und Südkorea. Unverändert heterogen ist die Lage in der Region Osteuropa / Mittlerer Osten / Afrika (+3,7%), wo Russland und die osteuropäischen Märkte das Wachstum antrieben, während der Geschäftsgang in den Golfstaaten und der Türkei infolge der anhaltenden politischen Unsicherheiten schwierig blieb.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.