Und Schluss!

25.05.2021 | Heizung, News

69 Prozent der Österreicher sind für das „Aus“ von Öl- und Kohleheizungen bis 2035.

Für knapp 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist das Verbot von Öl- und Kohleheizungen bis 2035 ein wichtiges Ziel der Energiewende. 60 Prozent fehlt allerdings das Wissen, wie eine Umstellung auf klimafreundliches Heizen finanziell unterstützt wird. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2021. Dafür wurden 1.000 Österreicher bevölkerungsrepräsentativ von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag von Stiebel Eltron befragt. 
Österreich verabschiedet sich von klimaschädlichen Heizungen in zwei Schritten: Bis 2035 werden Kohle- und Ölheizungen durch klimafreundliche Technologien ersetzt. Bis 2040 gibt es ein zusätzliches Verbot für den Betrieb von Gasheizungen. Bund und Länder greifen den Haushalten bei der Umstellung durch verstärkte Förderung und Beratung unter die Arme. 

5.000 Euro für private Haushalte 
Für den „Raus-aus-Öl-und-Gas-Bonus“ sowie den Sanierungscheck stellt der Bund 650 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung. Pro Haushalt sind dabei speziell für den Tausch von Öl- und Gasheizungen 5.000 Euro vorgesehen. Zusätzlich werden noch  100 Millionen Euro für einkommensschwache Haushalte bereitgestellt – sie erhalten beim Wechsel auf eine erneuerbare Wärmequelle bis zu 100 Prozent der Kosten. 

Heizen wichtig für den Klimaschutz
Die Statisik zu den Treibhausgasemissionen zeigt den fundamentalen Unterschied der Heizsysteme: Wärmepumpenheizungen reduzieren CO2-Emissionen drastisch. Auf praktisch Null CO2-Emmissionen kommen Wärmepumepn, wenn sie mit grünem Strom betrieben werden. 70 Prozent des Stroms stammt in Österreich bereits aus Wasserkraft, Windkraft und Biomasse. Echte Umweltsünder sind dagegen Ölbrenner – mit einem CO2-Ausstoß von 9,4 Tonnen pro Jahr für das Heizen und Warmwasseraufbereitung eines Einfamilienhauses. Ein Gasbrenner kommt auf 7,3 Tonnen CO2 im Jahr.
„Jedem zweiten Verbraucher fehlt laut Energie-Trendmonitor aktuell noch das Wissen darüber, wie umweltfreundliche Heiztechnik klimaschädliche Öl- und Gasheizungen ersetzen können“, sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. Die Stiebel-Eltron-Experten informieren die Kundinnen und Kunden über klimafreundliche Heizsysteme. „Wir begleiten die Interessenten zudem durch die Förderprogramme in Österreich und helfen dabei, die persönliche Energiewende umzusetzen.“
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.