Ungestörter Betrieb in gewerblichen Hallen

29.11.2022 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Die neue Generation von Klima-Dachgeräten ermöglicht bei Generalsanierung oder Service einen reibungslosen Betrieb in Produktions-, Logistik- und Lagerhallen.

Die neuen TopVent®-Dachgeräte von Hoval ermöglichen es, Hallen effizient und ressourcenschonend zu klimatisieren. Gleichzeitig ist es möglich, das System auch ohne Beeinträchtigung der Arbeitsabläufe zu montieren und zu warten. Der Zugang zu den Anlagen erfolgt über das Dach und erspart somit Zeit und Aufwand.
Wer den Neubau oder die Renovierung einer Halle plant, beschäftigt sich meist frühzeitig mit der Frage nach der Klimatechnik. Richtig geplant und ausgelegt, ermöglicht sie eine dauerhaft hohe Luftqualität für Menschen, Maschinen und Produkte mit gleichzeitigem Blick auf Effizienz und niedrigen Betriebskosten. Doch die Montage und Wartung der Geräte, durchgeführt im Inneren der Halle, sorgten bislang für Unterbrechungen in den Abläufen. Christoph Steinhäusler, Leiter Produktmarktmanagement Klimatechnik bei Hoval: „In der Praxis benötigt man eine Hebebühne, um zur Hallendecke und damit dorthin zu gelangen, wo das System seinen Platz hat. Das blockiert Manipulationsfläche in der Halle und kostet Zeit.“ Mit der neuen Generation von Dachgeräten bringt Hoval eine Lösung auf den Markt, die Störungen in den Betriebs­abläufen gar nicht erst entstehen lässt: „Die Arbeitszeit bei der Montage verkürzt sich ­erheblich, denn die TopVent®-Geräte lassen sich komplett vom Dach aus auf maßgefertigte Sockel heben“, nennt Steinhäusler einen entscheidenden Vorteil der Produktneuheit. Lediglich der hydraulische und elektrische Anschluss erfolgen im Halleninneren. Bei der Wartung sind alle Komponenten vom Dach aus frei zugänglich – das vereinfacht die zeitliche Planung und verhindert eine Beeinträchtigung der Produktion.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

Alle Komponenten der Hoval-TopVent®-Geräte sind über das Dach frei zugänglich. Somit können sämtliche Wartungsarbeiten durchgeführt werden, ohne die Arbeitsabläufe in der Halle zu stören.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.