Uniklinik bei laufendem Betrieb saniert

04.04.2022 | Installationstechnik, News

In einem 30 Jahre alten Gebäude der Universitätsmedizin Mainz mussten die veralteten Nass­zellen erneuert werden – inklusive der Trinkwasserinstallation und bei laufendem Betrieb. Um ­dieses ambitionierte Ziel im hygienisch sensiblen Umfeld zu erreichen, setzte das ausführende örtliche Installationsunternehmen Käuffer auf eine abgestimmte Kombination von Viega-Vorwandtechnik und Viega-Rohrleitungssystemen.

Die Sanierung eines Gebäudes bei laufendem Betrieb ist immer eine Herausforderung, für jedes TGA-Fachunternehmen, in jedem Objekt. Insbesondere gilt das, wenn es sich dabei um eine Universitätsklinik handelt, in der höchstmögliche hygienische Sicherheit gegeben sein muss. Wie im Gebäude 505 der Universitäts­medizin Mainz, wo TGA Käuffer die rund 30 Jahre alten Bäder zu erneuern hatte, und zwar inklusive der hygienesensiblen Trinkwasser-Installation.
In dem Gebäude 505 befinden sich aber unter anderem die chirurgischen Kliniken mit mehreren 1.000 Patienten im Jahr. Daher war es unmöglich, das Haus komplett zu schließen. Eine Sanierung war jedoch ebenso unumgänglich: Zum einen entsprachen die Nasszellen in den Patientenzimmern nicht mehr heutigen Ansprüchen. Vor allem aber kam es in dem Gebäude immer häufiger zu Wasserschäden. Die Kernsa­nierung musste also quasi minutengenau durchgetaktet sein, um die Belastungen für die Patienten, beispielsweise durch Baustaub und Lärm, so gering wie möglich zu halten.

Sehr detailliertes Sanierungskonzept
Zusammen mit der Technik der Universitätsmedizin um Fachplaner Jörg Rudolf entwickelte TGA Käuffer dafür ein detailliertes Sanierungskonzept. Als Ergebnis musste zum Beispiel etagenweise jeweils nur ein Patientenzimmer gesperrt und per Schleuse für die Handwerksarbeit von der restlichen Station getrennt werden, um Rohrleitungen vom tiefer liegenden Stockwerk nach oben in das Sanierungsgeschoss zu verziehen.
Zudem waren die hinterlegten Ablauf­pläne absolut präzise einzuhalten. Projektleiter Jörg Krieger von TGA Käuffer: „Eine genaue Termineinhaltung, die notwendige Wirtschaftlichkeit der Arbeit und die konsequente Beachtung der Hygieneanforderungen sind bei solchen Aufträgen genauso Bestandteil der Erwartungen des Bauherrn wie beispielsweise die ,technischen Erwartungen‘, die Rohrleitungsinstallationen an die neusten Erkenntnisse zum Erhalt der Trinkwassergüte anzupassen.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 62 der aktuellen Ausgabe 4/2022 oder am AustriaKiosk!

Mit dem Vorwandsystem „Prevista Dry Plus“ ließen sich die unterschiedlich ­großen Nasszellen ideal sanieren, denn das System ermöglicht die zentimeter­genaue Anpassung.
(Fotos: Viega)
Der eng getaktete Bauzeitenplan konnte nur durch enge Absprache aller Beteiligten verwirklicht werden – federführend durch Projektleiter Jörg Krieger (2.v.li.) und Jörg Rudolf von der Technik der Universitätsmedizin Mainz (2.v.re.), hier mit Obermonteur Frank Ims und Viega-Verkaufsberater Udo Bachmann.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.